Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Hallo,
nur noch mal so zum Verstehen.
Einige haben geschrieben, dass sich die Schrauben des Querträgers leicht ausbauen lassen..
Ich wollte aus meinem durchgerosteten Achsschemel die Dreieckslenker mal rausbauen:
- Die Mutter ging ja noch passabel runter, aber die Schraube aus dem Gummilager rauszubekommen war ein Ding der Unmöglichkeit.
- Selbst draufdreschen mit einem 1,5kg- Hammer hat die Schraube nicht beeindruckt.
Frage : Wie kriegt ihr die raus…?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bei mir fielen die raus.
Wenn die aber bei dir so festhängen, warum schraubst du die dann nicht raus?
Zur Not mit der Ratsche schrauben und mit irgendwas auf des Schraubenende drücken.
Vielleicht hat das Ding schon nen Unfall hinter sich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Komisch,
kann es sein, dass sie bei dir schon mal gewechselt wurden?
Bei mir waren sie original 11 Jahre alt, aber so was von fest...
Du meinst jetzt aber nicht, dass ein Gewinde in der Gummibuchse ist, oder.
Ich kenne das Problem von unteren Stossdämpferbefestigungen, aber da kann man nicht so drauf hauen, weil sie idR noch eingebaut sind.
Ist jetzt schon gelaufen, ich habe den kompletten Querträger einem Schrotthändler mitgegeben, der drauf gewartet hatte und mir beim Lösen der Schraube probiert hatte zu helfen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich kenne das Problem mit der unteren Stoßdämpferbefestigung beim Twingo ebenfalls nicht.
Frag mich nicht warum, aber bis auf eine verzunderte Mutter für die Katbefestigung hatte ich am Twingo noch keinen Stress mit Schrauben.
Dass Schrauben schon mal spack in der Bohrung sitzen kenne ich schon.
Wenn man dann dran dreht, egal ob rechts oder links rum, kann man die auch mit recht geringem Druck heraus bekommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen