Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Soso.
Tragglenk gewechselt.
Rechts oder links?
Wenn du den Achsschenkel zu weit raus gezogen hast hast du ein Innengelenk gekillt.
Das tut links besonders weh, da verloren gegangen Teile ins Getriebe fallen und dieses zerstören.
NICHT WEITERFAHREN ohne Kontrolle!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 284
Themen: 30
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Leute niemand ein plan was das sein könnte??
Beiträge: 88
Themen: 19
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also Federbruch kann es nicht sein da er ja grade den Tüv-Segen bekommen hat.
Ich würde mal auf Domlager tippen?Denn Deine Beschreibung passt dazu:Beim anfahren oder schalten in den nächsten Gang machen ausgeschlagene Domlager Geräusche (Oder auf hüggeligen Strassen).
Da 99,9 Prozent aller Twingos das Problem haben/hatten sieht der Tüv es nicht als Mangel an (Gehört quasi zur Ausstattung^^)da es auch (im gewissen Rahmen)nicht gefährlich ist aber sich halt akustisch bemerkbar macht.
Beiträge: 88
Themen: 19
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also wenn das Domlager bzw das Gummilager ausgeschlagen ist und Du anfährst,knickt der Wagen aufgrund Kräfte vorne kurz ein und federt wieder leicht aus.Beim ausgeschlagenen Dom/Gummilager hast Du ja ein höhenspiel.Sprich gerade beim Anfahren/Lastwechsel "knallt"das Federbein kurz an die Federbeinaufnahme der Karosserie,da da ja nun etwas Spiel ist.(Ich weiss ich kann nicht gut erklären^^)Und das der Wagen dann auch nicht mehr die super Bodenhaftung hat ist klar.
Aber das kannst Du ganz leicht selber prüfen:
Vorderachse anbocken,Rad nach oben drücken dann kannst Du schon ein,wenn vorhanden,Spiel fühlen.
Wnn eine Antriebswelle ausgeschlagen ist,hörst Du das auch beim fahren.Es wird bei Geschwindigkeit immer lauter,in Kurven auch.Hört sich noch viel übler an als ein defektes Radlager.Du schriebst ja,es ist geschwabhängend noch lauter.Aber eine defekte Antriebswelle würde permanent Geräusche von sich geben.Manchmal doller,manchmal weniger.
Ich hätte ja auch als zweite Vermutung die Stabistangen genommen,dass sie ausgeschlagen sind.Aber kann nicht,das hätte der TÜV bemängelt.
Beiträge: 284
Themen: 30
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Leute laut Werkstatt ist es der Hintere Motorlager,
wenn ich langsam afahre habe ich das ätzende geräuscht nicht!!
Wenn ich leicht zügig anfahre halt das klack oder Knack geräusch
Ist so ein Motorlagerwechsel teuer und wie lange dauert das ca??
Mfg
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das Ding ist fies eingebaut.
Beim Phase 1 geht es aber noch, auch wenn man sehr schlanke Hände braucht.
Du hast Phase 2.
Der läuft der Auspuff (KAT) imho schon über den Achträger.
Der muss dann raus, weil man sonst die lange Schraube nicht rausgezogen bekommt.
Hier siehst du das Motor (Getriebe)lager.
Natürlich ohne Antriebseinheit.
Die Halteschraube am Achsträger ist lang.
Durch das "dunkle Loch" läuft sonst der Auspuff.
Gearbeitet wird von unten, Motor muss gegen Wegkippen gesichert sein.
Mist, der Picuploader und Anhängen gehen im Moment nicht
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen