Gestern haben wir meinen Twin zum Karosseriebauer geschafft und heute konnte ich den wieder abholen. Dach ist drin, leider hatte das Spenderfahrzeug einen Frontalzusammenstoß und ich kann mir gut vorstellen, das deswegen das Dach nicht 100%ig aufliegt. Denn an einigen Stellen liegt es auf und an anderen sind kleine Spalten. Davon werde ich noch Bilder machen. Der Karosseriebauer konnte leider auch nicht mehr bewirken. Hat schon alles gemacht, was die Spalten vermindert.
Er hat aber alles dicht gemacht und super eingebaut.
Einige Tage vorher habe ich das Dach soweit vorbereitet. Ich habe es nochmal gereinigt und die Gleitstücke getauscht. Hier die Bilder:
Dann habe ich das Dach aufgeladen und weggeschafft. Der Karosseriebauer war erstaunt das ich einen Hänger am Twin habe
Dann habe ich schon mal ein paar Dinge vorbereitet, sodass man später weniger zu tun hat.
Ich habe das Kabel für den Motor verlegt bzw. erst mal ein Bendel versucht durchzuführen.
Ansich war es nicht schwer nur oben bei der A-Säule um die Kurve zu kommen war nicht einfach, da das Kabel meist nach hinten ging und nicht nach unten. Auch das Kabel beim Spiegel nach unten zum Sicherungskasten zu führen war nicht einfach. Ich bin auch durch das Loch, wo das Kabel für die Innenraumleuchte lang geht durchgegangen. Aber wenn man erst mal ein Bendel verlegt hat ist es ganz einfach

Hier mein Werkzeug und das Ergebnis:
Und hier die Bilder vom Glasdach als ich den Twin heute geholt habe.
Danach habe ich dann geschaut wie ich das mit der Innenraumleuchte mache. Denn bei der originalen mit der Motorabdeckung sind leider beim Ausbau einige Halter abgebrochen. Somit hält diese nicht mehr richtig. Da mir das mit den beiden Löchern für den Infrarotsensor und den Schalter für die Verriegelung nicht so gefallen hat, habe ich gleich mal etwas umgebaut.
Ich wollte meine originale Innenraumleuchte behalten. Habe dann ein Loch für die Kabel reingefräst und von der anderen etwas abgefräst, damit diese soweit zusammenpassen.
Diese muss später noch mit Spachtelmasse und GFK bearbeitet werden.
Danach habe ich die Verkleidung wieder befestigt und die Rollos angebracht. Die Rollos habe ich gewaschen und auch gebügelt, da diese einige Falten hatten. Die Rollos musste ich nur noch wieder spannen, das sie sich auch wieder von allein einrollen. War zu Anfang nicht leicht, da man nicht wusste wie es geht, aber im nach hinein ist es einfach

Hier die Bilder:
So jetzt muss nur noch die Rücksitzbank wieder an seinen Platz. Aber das erst am Wochenende, da man gleich noch einige Kabel besser verlegen kann, wenn diese schon mal raus ist
Später wird dann noch der Himmel mit schwarzen Alcantarastoff bezogen und noch ein kleines Hightlight. Aber dazu später. Jetzt muss nur noch der Motor angeschlossen werden und dann ist alles fertig.
Für Kritik und Lob stehe ich wie immer offen gegenüber