Beiträge: 12
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Tacho...
wieviel geht denn der co6 runter, bevor man anfangen muss zu bördeln?
und wenn mit bördeln, wieviel tiefer, bevor man ziehen muss?
was habt ihr für erfahrungen?
wir haben im mom noch 145/70-13 drauf, mal sehen, wie die neuen sommersohlen aussehen.
danke im voraus...
	
	
	
*einfach loslassen und genießen*
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Mit den 145/70-13 Trennscheiben kann man den Twingo mit einem Gewindefahrwerk bis Anschlag runterdrehen und wird nichts bördeln/ziehen müssen.
Das hängt immer von der Bereifung ab.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		also muss ich echt abwarten, bis papa mir die sommer-alu's drauf macht? ich kann ja auch mal fragen, was das für welche sind, kann man mir dann weiter helfen?
	
	
	
*einfach loslassen und genießen*
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642
	Themen: 19
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
18
Bedankte sich: 0
	62x gedankt in 39 Beiträgen
	 
	
	
		Natürlich. Du must es dir mal so vorstellen. Wenn du mit deinem Serienmäßigen Fahrwerk in ein Schlagloch fährst, Federt dein Rad tiefer ins Radhaus ein, als es mit einem runter gedrehten Gewindefahrwerk jemals kommen wird. 
Sollten deine jetzigen Sommerreifen eingetragen sein, kannst du auch ein Fahrwerk verbauen und es auf Anschlag runter drehen.
	
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?! 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn wir wissen welche Felgen mit Bereifung du drauf haben wirst können wir dir aus Erfahrung sagen welches Fahrwerk/wie tief du gehen kannst. 
Wenn du vorhast ein Gewindefahrwerk einzubauen, kannst du das ruhig schon vorher kaufen. Denn mit so einem kommst du auf jeden Fall hin, da man es ja einstellen kann (je nach Rad/Reifen-Kombi).
Wenn du nur ein "normales" Fahrwerk kaufen möchtest brauchen wir die Felgen- Reifenmaße.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		könnt ihr mir vieleicht mal zeigen, wie was aussieht? 
vieleicht ein paar bilder wo man drunterschreibt, was dort drin ist?
ich sehe so viele tiefe twingos hier, aber weiss ja nicht, mit was die wieviel tiefer gelegt wurden.
ich hab eine feder-dämpfer-kombi im auge. gibts in 40/40 und 60/40.
ich denke ja mal, dass 40 auf jeden fall ohne bördeln geht oder? soviel platz wie im serien-kasten ist?!
	
	
	
*einfach loslassen und genießen*
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Am besten auch immer in den Galerien die Beiträge lesen. Da steht eigentlich immer alles drin.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 8
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo zusammen,
welches Maß an Tieferlegung könnt ihr empfehlen? Bereifung ist im moment noch 155er auf 14", sollen aber evtl. durch 175er oder 185er ersetzt werden. Dachte da an 40/40. Welche Erfahrungen habt ihr denn mit 60/40?
Danke gruß Black 16V
	
	
	
pssst, ich fahr gar kein Twingo 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.320
	Themen: 74
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 184
	214x gedankt in 151 Beiträgen
	 
	
	
		Ich hab 195 45 15 mit 50/40 Fahrwerk.
Passt noch grade so der Zeigefinger zwischen Reifen und Radkasten.
Muss aber gezogen werden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 8
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Soll noch normal fahrbar sein, ist ja nur der Zweitwagen
	
	
	
pssst, ich fahr gar kein Twingo