Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wie wär's mit Spannen?
Poly-V (hast du) mögen die Rutscherei übrigens noch weniger als die alten Profilriemen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121
	Themen: 12
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bei mir ist es etwas ähnliches.
Wenn es kalt ist, kommt ein Quietschen aus dem Motorraum, aber nur, wenn er last hat. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe ist nix zu hören.
Es klingt auch anders als das Quietschen oder durchdrehen der keilriemen bei anderen Fahrzeugen.
Als ich in die Werkstatt wollte war es wieder weg, doch seit gestern isses wieder da.
Was kostet ein neuer Keilriemen, falls die Werkstatt doch was findet?
edit: mein motor is ein c3g
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Immer wieder wichtig.
C3g oder D7f? Gab 96 beide.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zieh dir mal die Manuals 
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6421
Die beiden Lima Schrauben sind schlecht zu erreichen, zumindest bei Klima.
Zum Spannen entweder mit Hebel von oben rein, oder eine Schraube mit Mutter an dafür werksmäßig vorbereiteter Stelle einlegen.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Da hätte ich mal noch ne nebenfrage .
Kann der Keilriemen auch quitschen durch zu hohe Last meiner Anlage? 
Hab das gefühl das er wenn es kalt ist quitscht und wenn ich meine anlage ordentlich auf drehe auch . Reicht es ihn zu spannen oder würde ein Powercap helfen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		1: powercap hilft immer, denn das wichtigste, egal wie klein die anlage ist - strom kann man nie genug haben... ein Powercap entlastet nicht nur stromspitzen deiner lima, sondern deine gesamte elektrik!!!!!!!!!!!!!!!!11111111einseinseinseins...
Wenn ein Keilriemen bei kaltem Wetter quitscht, könnte man ihn spannen - kann aber auch in die hose gehen - wenn man zu stramm spannt.
Keilriemen sind verschleissteile - könnte man, wenn man nicht weiss wann ers lezte mal gemacht wurde öfters tauschen - das gummi wird hart - das kann das quitschen schon auslösen.
Und generell auf die qualität achten. ich hab mittlerweile den 3ten keilriemen, und alle 3 quitschen - ich finds bei mir einfach nicht, aber beim 2tem lags definitiv am billigem riemen.
gut sind Febi, Continental...
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r