Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
20.11.2010, 14:07
Hallo zusammen!
Beim Twingo meiner Freundin will der Heckscheibenwischer nicht mehr. Die Sicherung ist soweit in Ordnung. Aber egal was ich vorne am Lenkstockhebel tue, hinten am Stecker zum Heckscheibenwischermotor ändert sich nichts.
Wie ist der Heckscheibenwischer überhaupt beschaltet? Dort liegt Masse, Zündplus und um die 4V wenn ich das richtig gemessen habe. Was sollte passieren, wenn der Wischer eingeschaltet ist?
Würde mich über jede Hilfe freuen.
Viele Grüße,
Mit-Wimpern
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
4 Volt wäre was wenig.
Musst du mal schauen, wo die restlichen 8 Volt stecken bleiben.
Brück mal den geschalteten Plus gegen Zündungsplus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Gehe ich denn richtig in der Annahme, dass der geschaltete Kontakt der ist, an dem jetzt 4V gegen Masse anliegen?
Warum ändert sich nichts, wenn ich vorne am Schalter etwas ändere? Würde dann ja erwarten, dass der Kontakt auf 0V fällt, wenn der Schaler auf "aus" steht.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Der Kontakt ist aber offen.
Die 4V misst du wahrscheinlich über die Diode, die verhindern soll, dass der Rücklaufkontakt im Wischermotor durch Ausgleichsströme belastet wird oder die Waschpumpe speist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Aber warum ändert sich dann nichts, wenn ich vorne den Schalter betätige?
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Weil da was kaputt ist?
Hast du den Test laut Post #2 gemacht?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Noch nicht, da ich immer noch nicht weiß, welche Kabel ich verbinden soll!?
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Dann schau mal in die MR305 Teil Elektrik.
Steckerbelegung sehr genau beschrieben.
Dass du Plus nicht an Masse sonder an den offenen Anschluss legen sollst, habe ich Post #2 aber auch schon gesagt.
Wenn du bange bist, nimm nicht nur ein Stück Draht, sondern eine H4 Birne.
Dann kann es nicht knallen.
Der Strom über die Birne (5A) reicht dicke um den Motor loslaufen zu lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke erstmal bis hierhin, ich kann leider längere Zeit nicht an das Auto ran, um weiter an dem Fehler zu suchen. Ich melde mich sobald ich die Tipps alle durch habe. Vielen Dank auch speziell für den Hinweis auf die MR305.