Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		09.11.2010, 21:41 
	
	 
	
		hallo leute
was findet ihr ist die beste dämmung (für die Karosserie) die selbstklebenden matten, schaumstoffnoppenmatten oder antidrönspray. hab meinen dvd player gegen einen jvc radio getauscht und da kann man im menü loud (on und off schalten) und bei on schiebt er zwar schön an aber von aussen dröht die ganze karosserie wie bei einem billigsdorfer getunten türkischen 3er bmw was gleich auseinander fällt. NIX GEGEN TÜRKEN
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.279
	Themen: 37
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
79
Bedankte sich: 75
	73x gedankt in 51 Beiträgen
	 
 
	
	
		hmm frag mal den colddi hie rim forum... der weiß es bestimmt!..
 aber so spontan würde ich sagen Abytulmatten (wenn das richtig ist)  sind gute  und teure matten! sind so silbern't... daran erkennst du sie!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
ja die alubutylmatten sind das dämmmittel der wahl wenn es wirklich gut werden muss. aber die kosten auch richtig geld. ich habe leider keine aktuellen preise im kopf aber unter 40euro/m² geht wohl garnichts. nach oben hin geht aber immer. kommt auf die qualität und die stärke an.
ein guter aufbau sind aluprofile und alubutylmatten. die aluprofile werden mit karosseriekleber auf die bleche geklebt und dann alubutyl drüber. ruhig mehr als eine lage. das bringt enorme steifigkeit und es klappert nichts mehr. aber die kosten sind nicht gerade ohne. aber du hast ja nach der besten dämmung gefragt.
und man erkennt keine alubtuylmatten an der silbernen schicht. die silberne schicht muss recht dickes aluminium sein und keine dünne alufolie. außerdem gibt es auch alukaschierte bitumenmatten und es soll ja kein bitumen sondern butyl sein. kauf das zeug am besten bei einem carhifihändler von einem namhaften hersteller. dann kannst du wenigstens davon ausgehen keinen mist gekauft zu haben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 10
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 4
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hiho,
ich grab das mal wieder aus hier, hab ne Frage bezüglich Dämmung. Daher ich mich mit dem Thema nicht wirklich auskenne frage ich halt mal.
Wie schaut das aus mit so Alubutylmatten, der werden wenn ich das richtig verstanden hab ja von innen aufs Blech geklebt.
Aber dagegen das die Türverkleidung an sich mitschwingt bringt das doch auch nichts oder?
Weil ich hab nen Emphaser TX3 (750W Sinus/1000W Max) in meinem Gordini und der drückt halt recht übel.
Jetz will ich mir noch nen Emphaser 2-Wege System vorn verbauen und daher dafür ja die Türverkleidung runter muss wollt ich gegen das Gerappel davon auch was unternehmen.
Was macht man da am besten?
Gruß aus Nordhessen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo,
mit alubutyl auch die TVK dämmen.
Das zeug klebt abartigst, das  geht also problemlos.
In unerreichbare ecken dämmsprach, und wenn alles fertig ist eine schicht Fortissimo CCA (Closed Cell absorber) drüber - dann rapelt die tür nichtmehr, und wenn ihr einsteigt und zuklatscht hörts sich nur noch dumpf an - 1a dämmung.
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r