Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ich hab das vor 2 jahren gesehen das hatte einer aufm treffen in dortmund drin gehabt mit nem geilen airbrush drauf. das war wirklich brutal geil. das hat das cockpit richtig brutal aufgewertet.
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
wie lüftest du dann dein auto? baust du einen motorbetriebenen wisch schwamm an der frontscheibe ein?
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 565
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also ich werde meins garnatiert nicht ausbauen - war schon ne Heidenarbeit mein Cockpit mit Drehzahlmesser da einzupassen.
Naja, bin ja mal gespannt, wie sich das mit GFK machen lässt - wird schon irgendwie klappen.
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp:
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ich hab noch nen dreier cockpit rumfliegen...werd mal sehen ob ich die aktion nicht mal endlich in angriff nehme den tacho zu versetzen, das radio an dessen stelle ein zu bauen und vielleicht noch ne 16er box je rechts und links in höhe des sicherungskastens bzw. des handschuhfaches ein zu bauen.
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
*heul* das wird wieder so ne monats-aktion wie damals mit den klarglasscheinwerfern wenn das so werden soll wie ich mir das denk
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Naja, machs doch einfach und lass uns dann schauen. Umbauen allein reicht ja nicht, soll ja dann hinterher auch gescheit aussehen - also muss man das mit was beziehen und so...
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 565
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
oh ja, beziehen - da hab ich dann auch nicht so richtig nen plan, das Leder was ich für mein Cockpit genommen habe ging nur drauf, weil keine großen Wölbungen drin waren - wenn ich da sehe was Leute bezogen bekommen - da krig ich nur große Augen... und Lackieren sieht ja meist nicht sooo toll aus.
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp:
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
Beiträge: 565
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
mach doch n paar Bilder und lade sie in dein Fotoalbum hoch - einfach oben auf Nickpage - und dann auf Galerie. Wäre sicher dran interessiert - so kann sie jeder einsehen der will.
Und Thema schwarz: also ich find das Grau ganz ok - und sehr praktisch: im Sommer heizt das sich wesentlich weniger auf als Schwarz. Ich lache immer wieder, wenn die Leutz ím Sommer rumkotzen, weil se ihr Lenkrad nicht anfassen können und sich ma Gurt verbrennen - ist mir im Twingo noch nie passiert. Das einzid doofe am Grauen Gurt ist, dass man bei dem den Dreck eher sieht...
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp:
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
Beiträge: 1.020
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
257x gedankt in 154 Beiträgen
Ich habe nun diese Verkleidung und wollte nachfragen, wie man diese am besten einbaut. Ankleben ist klar. Nur das Problem, man sollte ja etwas Druck aufbringen. Ich muss das auch, da sich meine Verkleidung etwas verzogen hat durch das Lackieren.
Habe schon versucht mit Spanngurten zu handtieren, aber hier ergibt sich das Problem, das diese sich in den Lack einpressen und so unschöne Abdrücke hinterlassen. Zumindest bei der jetztigen Hitze. Aber die Spanngurte haben das Teil super festgedrückt.
Gibt es noch alternativen? Denn drauflegen und nur festkleben ist blöd, da es ja icht richtig aufliegt ohne Druck.
LG Elli
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Auflegen, dünnes Kissen oder Decke drüber, mit Ksnthölzern o.ä. zwischen Sitzen und Armaturenbrett verkeilen.