Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok, aber man tauscht doch nicht mal eben einen ganzen Kabelbaum....
Wurde die Anleitung eigentlich mal fertiggestellt ?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
28.03.2018, 22:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2018, 22:21 von Broadcasttechniker.)
Das ist lange her dass die Franzosen im Kabelbaum mehr vorgesehen hatten als man braucht, so nach dem Motto: Einer passt für alle.
Du brauchst mindestens beide Türkabelbäume, das ist noch einfach.
Zusätzlicher Vorteil, ZV Verkabelung ist mit drin.
Und jetzt wird es schwierig.
Entweder du verbaust aus dem Spender den KOMPLETTEN Kabelbaum.
Der geht allerdings bis in die Heckklappe und durch den gesamten Motorraum, vorne rum und bis zum rechten Seitenblinker.
Sitze und Armaturenbrett müssen raus.
Es muss zwingend ein Phase3 sein und der Spender darf noch keine UCH haben.
Es muss ebenfalls der für den D7F sein, der für den D4F passt einfach nicht.
Oder aber du bestückst die fehlenden Pinne in den Türsteckern und verbindest sie.
Du darfst es mir glauben dass der Kabelbaumumbau leichter ist, schneller geht und sowieso die sauberere Lösung ist.
Wenn du mir nicht glaubst, dokumentiere deine Arbeit bitte mit Bildern und stell sie hier ein.
Noch schlimmer ist eine Klimaanlagennachrüstung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, du hast nen Phase3 mit D7F, deswegen muss der Kabelbaum auch aus so einem Auto kommen.
Sonst lohnt das nicht und du hast noch mehr Stress.
Die Phase3 gibt es übrigens nur mit elektrischen Fensterhebern, zumindest da gilt eine (Version) für alle.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Da ich das für die Blaubeere ja auch schon mal überlegt hatte:
@BCT: Was bedeutet Deine Einschränkung für Phase 3 MIT UCH? Geht das bei denen (die Blaubeere ist so einer) gar nicht?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das geht immer.
Nur bei Fahrzeugen mit UCH muss man auch einen UCH Kabelbaum nehmen und umgekehrt.
Ohne Wegfahrsperre ist man da unabhängiger, aber beim über Kreuz Einbau muss dann auch die komplette Elektrik übernehmen, auch z.B. den Tacho.
Leute, das ist alles nicht so einfach mit "mal eben" was nachrüsten.
Ich werde deswegen auch keine Primitiv Twingos mehr kaufen, es sei denn sie sind geschenkt.
Und dann werden sie auch nicht aufgerüstet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Oha...ja, das klingt so, als würde das bestimmt nicht oben landen auf meiner Projektliste für die Blaubeere. Danke für die Info!
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
5x gedankt in 5 Beiträgen
Moin...jau Kabelbaum tauschen ist eher was für - ich hab grad fürn 1/4 Jahr nix vor und ärgere mich danach mit Kabelbrüchen und Wackelkontakten....kenne ich zumindest so von der Marke mit dem Blitz im Kreis...
EINFACHer ist wirklich Tür kabelbaum besorgen und nen paar Rollen Kabel braun rot blau grün usw. und zwischen den Türen alles selber machen. Gibt ja , dank diesem Forum, ausreichen Stromlaufpläne für alle Ausstattungen....
Da lernt man die Bude auch ganz gut kennen...
Ach ja und achte auf die Kabelquerschnitte für die EFH. Sonst hast du Armaturenbrett innenbeheizung wenn einer den Knopf nicht los lässt..
Frauchens Twingo 1 Phase 3 Bj. : 2001 Initiale 16V Klima, 160.000 Km (viele kleine Probleme)
Herrchens Chrysler Voyager Bj.1996 3,3 V6, 305.000Km (noch nie Probleme)