| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 313x gedankt in 11 Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 151 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 02x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Auf diese Art hab ich auch schon bei 3 Autos die Axialgelenke getauscht.Man achte aber beim Kauf neuer Spurstangen darauf, das sie aufnahmen für einen Gabelschlüssel haben und nicht nur einfache Rundköpfe.
 Weil dann kommt man ohne Spezial-Axialgelenkschlüssel nicht weiter.
 
 Ahso, hier ist noch mein Dank an Renault Lüdemann in Norderstedt zu erwähnen, der mir das Werkzeug einmal netterweise ausgeliehen hat.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 16x gedankt in 5 Beiträgen
 
 
	
	
		Da kann ich nur zustimmern. Vorbereitung und richtiges Werkzeug ist das non plus Ultra.    
Ich habe mit der schwierigen Seite, rechts, angefangen.
 
Die Zahnstange gegenhalten ist nur auf der linken Seite möglich. Da habe ich einen Franzosen. Aber da fehlen dann entscheidende Zentimeter und ich komme noch schlechter mit der Zange ran.
 
Festschweißen ist die einzige Variante.
 
Die Autohäuser borgen so ein Spezialwerkzeug, wie es benötigt wird, in der Regel nicht aus.
 
Ich könnte laut Sch*** schreien. Nun steht mein Twingo aufgebockt und ich komme nicht weiter.    
Ein Schweißgerät habe ich nicht.
 
(Ironie des Schicksals) Alternativ sollte man den Wechsel der Axialgelenke mit Wechsel des Fahrschemels verbinden. Wenn der nicht da ist, hat man Platz.
 
HIMMEL, A*** und Wolkenbruch.   
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
 Peter Scholl-Latour
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375 
	Themen: 45 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 144111x gedankt in 75 Beiträgen
 
 
	
	
		Habe gestern Abend die linke Spurstange gewechselt. War nötig, da es die einzige verbliebene Möglichkeit war, den Faltenbalg / Lenkmanschette auszutauschen. Ein Renault-Praktiker hat mir gesagt, daß sie den Wechsel in der Werkstatt ohne Spezialwerkzeug und Gegenhalten der Zahnstange machen, da die betreffende Schraubverbindung eigentlich nie festgefressen sei. Meine Spurstange war nun 15 Jahre drin und ließ sich mit der Knipex - Cobra 2 1/2" trotz sehr ungünstigem Winkel lösen und die neue wieder einbauen. Die Lenkung dabei voll nach rechts eingeschlagen. Entstehende scharfe Kanten am neuen Kugelgelenkkörper durch die scharfen Zähne der Zange habe ich danach mit Sandpapier geglättet. Hilfreich war auch das Nachschneiden des Innengewindes 12x1 in der Zahnstange vor der Montage der Spurstange.
 
C06 7/1998  D7FCitroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
35 Bedankte sich: 0384x gedankt in 62 Beiträgen
 
 
	
	
		@Fred58 
Danke für den aussagekräftigen Erfahrungsbericht ...    
Gruss 
Klaus
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos 
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 16x gedankt in 5 Beiträgen
 
 
	
	
		So ne Knippex ist schon was feines. Ich hatte nur eine normale 1 1/2 " Rohrzange. Mit der ging es nicht. Da ich alleine schrauben musste, war es nicht so einfach an der Zahnstange gegen zu halten. Rechts ist zusätzlich das ABS-Steuergerät im Weg. Beim Lösen besteht nur das Problem, das Sicherungsblech zu überwinden, welches beim Lösen bricht oder brechen sollte. Das Festschrauben war genauso bescheiden. Vom Händler gab es wieder nur die Spurstange ohne Aufnahme für Gabelschlüssel. Als ich das alles hinter mir hatte, war das rauf fummeln der Manschetten nur halb so schlimm, aber nicht minder schwierig. 
Da empfiehlt sich bessere, größere Kabelbinder zu nehmen, als die mitgelieferten.
 
Die neuen Kugelköpfe hatten auch längeres Gewinde. Da war nix mit Umdrehungen zählen, nur peinlich genau alte Spurstange ausmessen.
 
Hat trotzdem nicht ganz geklappt, aber ich hatte ja noch ein Spurmaß.    Spur lass ich später trotzdem genauer einstellen.
	
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
 Peter Scholl-Latour
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
35 Bedankte sich: 0384x gedankt in 62 Beiträgen
 
 
	
	
		 (09.04.2011, 22:29)Rico1974 schrieb:  ... aber ich hatte ja noch ein Spurmaß.  ... 
Schau an - das ist ja mittlerweile schon so etwas wie eine Antiquität ... 
Solltest Du in Ehren halten ...     
Gruss 
Klaus
	 
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos 
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 16x gedankt in 5 Beiträgen
 
 
	
	
	
	
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
 Peter Scholl-Latour
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 91x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo, 
kennt jemand dieses Werkzeug?
https://www.youtube.com/watch?v=RSaI9_UOzx4 
Ich möchte meine beide Spurstangen wechsel und hab das gefühl das ich mit kauf sons Werkzeug günstiger komme?!
 
MfG V77
	
Twingo Beach Phase 3 C06D D4F 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 404 
	Themen: 11 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 16x gedankt in 5 Beiträgen
 
 
	
	
		Sieht chic aus, vollig neue unversehrte Teile aus- und einbauen.    Schade, dasss die grüne Seite nicht gezeigt wird. Passend für 35 mm, so ein Maß hat die Spurstange des Twingos am Kopf.
	
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
 Peter Scholl-Latour
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 82x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		@blue shadow..... Zitat:Spurstange ziemlich gerade ausgerichtet und mit dem Schweißgerät das innere Gelenk festgeschweißt. Jetzt kann man mit einer Rohrzange oder Schlüssel am Spurstangenkopf ansetzen und die ganze Spurstange rausdrehenDANKE für den Tip !!!!  Mit der Methode , war`s ein "Kinderspiel"
 
L.G. Ralf...... und wenn`s soweit ist FROHE OSTERN !!!!   
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 313x gedankt in 11 Beiträgen
 
 
	
	
		gern geschehen, freut mich wenn ich helfen konnte. 
dir auch frohe Ostereier    
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 17x gedankt in 5 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo
 Ich muss demnächst für den Tüv die Spurstange auf der Fahrerseite machen da das Axialgelenk Spiel hat. Demontage der Spurstange hätte ich jetzt mal mit festschweißen probiert.
 
 Aber wie bekomme ich die neue Stange wieder fest? Das Gelenk ist rund und hat keine Kanten für den Gabelschlüssel. Von oben könnte man evtl. mit ner Wasserpumpenzange hinkommen. Wie fest muss den die Spurstange auf die Zahnstange angezogen werden weil man kommt ja recht schlecht ran. Nicht das die Spurstange zu locker sitzt. Wie ist das mit dem Sperrring der da dabei ist? Dreht man die Spurstange fest mit es klickt und das ist gut?
 
 Mit was könnte man am Besten an der Zahnstange gegegnhalten? Passt da ein Maulschlüssel oder ist eine Zange besser?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
		
		
		04.05.2014, 15:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2018, 21:34 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Wenn das neue rund ist (wie das originale) dann brauchst du das Klemmrollenwerkzeug. 
Kostet nicht die Welt http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_BIN=1&_...eug&_sop=2 
Aber bitte nur die runden Dinger, nicht die mit dem einklappbaren Finger.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 422 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 66128x gedankt in 89 Beiträgen
 
 
	
	
		Dieses Klemmrollenwerkzeug ist super. Das habe ich mir wegen einer einzigen Reparatur zugelegt und nicht bereut. Die Lebenszeit ist zu kostbar, um sich mit schlechtem Werkzeug herumärgern zu müssen   
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es. (Marc Twain)
 |