Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		15.08.2010, 19:08 
	
	 
	
		Hallo bin neu hier,  
kann mir jemand sagen wie ich das Armaturenbrett in meinem Twingo Typ N ausbauen kann.    Möchte mir eine PARROT CK 3100 Freisprecheinrichtung einbauen. Hierzu möchte ich das Bedienteil rechts neben dem Tacho plazieren. Um das Kabel für Bedienteil und Mikro zu verlegen muß ich diesen Bereich ausbauen und Kabel hinter dem Armaturenbrett zum Radio verlegen. Vieleicht habt ihr ja auch ein paar Bilder oder könnt mir einen Link nennen, wo ich weitere Infos bekomme. Schonmal vielen Dank für Eure Unterstützung.   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 55 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 23 
	25x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		die Tacho Hutze kannst du einfach nach oben Drücken. Dann Kommst du recht gut schon in den Innenraum zum Kabelverlegen Viehleicht hilft das dir schon. 
 
Aber stelle uns doch mal deinen T2 vor welche ausstattung und Farbe hast du ? 
gibt es auch Fotos von deinen Schatz (T2) ?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.532 
	Themen: 75 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	8x gedankt in 7 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		bei der gelegenheit kannste mal nachschauen wie die 4 lüftungsklappen von unten befestigt sind  und es uns mitteilen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Joo, die Hutze hatte ich auch schon in der Hand, aber das hilft mir nicht unbedingt weiter. Es wäre noch wichtig, wie ich die darunterliegende Abdeckung (da wo die mittleren Lüftungsdüsen eingelassen sind) ab bekomme. Wenn ich versuche diese auch nach oben abzuziehen, dann sperrt diese an der linken Ablagemulde und die Abdeckung des Airbag-Deckel auf der Beifahrerseite löst sich an einer Stelle. Ich will da nicht mehr dran ziehen. Habe Angst, dass ich was kaputt mache. Trotzdem danke für die Info.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.262 
	Themen: 55 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 23 
	25x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		du willst den PARROT CK3100 "RECHTS" neben den Tacho setzen ? 
 
du weist aber das da gleich der Airbag sitzt, ich würde den lieber links setzen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also nicht auf den Beifahrer-Airbag, sonder rechts neben den Tacho und unterhalb von den Kontrollleuchten. Also vor die kleine Ablage in der Instrumententafel.    Und dazu muß die Abdeckung unterhalb der Tacho Hutze runter. Wie schon beschrieben, da wo die mittleren Lüftungsdüsen und der Warnblinkschalter eingebettet sind
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 15 
	8x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen... 
würde mir wohl die gleiche FSE gebraucht zulegen wollen. 
Jetzt finde ich immer wieder den Hinweis auf ISO Adapter für VW...etc 
Amazon spuckt auch einen fürn Twingo aus, aber erst ab BJ 2005. 
Brauch ich n Adapter oder kann ich das Teil so einbauen?
	 
	
	
Billig fahren, lange fahren, selber Schrauben
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		03.06.2020, 08:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2020, 19:51 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Edit 
 
Habe hier ein bisschen aufgeräumt, daher das folgernde off topic.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 15 
	8x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Ulli, 
ab und zu hast du schon eine sehr "aggressive" Art und Weise bei deinen Antworten. 
Da ich nicht wusste, dass das Thema verschoben wurde, dachte ich, dass ich es nachts falsch gepostet habe. 
Sorry dafür... 
Ich bin seit knapp 2 Wochen hier, merke das hier nicht mehr so viele aktiv sind wie zur Hochzeit des Twingo. 
Ich bin hier aber noch niemanden auf die Füße getreten und bin auch kein kleiner Junge. Da dein Lebensalter anscheinend schon höher ist, habe ich großen Respekt für Dich, deine Mühe hier im Forum und erhoffe genauso behandelt zu werden. Danke dafür.
 
Also versuche ich näher auf das Thema einzugehen... Ich habe in vielen Threads gelesen, dass viele die Parrot CK3100 eingebaut haben. 
Diese kann ich gebraucht für 40 Euro bekommen, diese war nicht im Twingo, im Internet habe ich von ISO-Adapter/Stecker gelesen die Fahrzeugspezifisch zu erhalten sind. Deswegen wollte ich wissen, ob ich die Parrot an das Originalradio mit CD anschließen kann, dass die Mute Funktion und Telefonat bei laufenden Radio einfach angeschlossen werden kann. Oder benötige ich einen Adapter, den ich im Netz nicht gefunden habe.
 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...9-223-1099
Ich komme nicht aus der Tunerszene, habe keine Ahnung von Bordelektronik und habe halt einen Werkstattmeister bei dem ich gegen anderweitige Hilfe/Unterstützung schrauben kann. Das heißt, dass mein Auge auf den Twingo(der dort 3 Jahre stand) gefallen ist und ich ihn dort wieder aufgebaut habe. Eine andere Art wäre ein finanzielles Fiasko geworden. Ich möchte ihn lange fahren, da ich dort noch viel unter Anleitung selber machen kann. Ich will ihn nicht tunen, aber die Substanz schützen und pflegen und hole mir hier wertvolle Tipps. Die Gadgets hätte ich halt gerne und du scheinst hier die meiste Ahnung zu haben und warst ja auch mein erster Ansprechpartner. Wäre klasse, wenn noch etwas unklar ist, das ich dann versuche es zu beantworten und entschuldige mich schon mal für evtl. Unwissenheit.
	  
	
	
Billig fahren, lange fahren, selber Schrauben
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja wie, und jetzt hast du es gefunden? 
Für mich gilt: harte Schale-weicher Kern. 
Also mach' dir nichts draus. 
Ganz generell, es gibt kein Forum wo Multiposting gerne gesehen wird, das nervt einfach nur. 
Die typische Startseite von Powerusern sieht so aus
 http://www.twingotuningforum.de/search.p...n=getdaily
Da fällt das sofort auf. 
Aus der Tunerszene komme ich auch nicht, habe allerdings mit Elektronikwissen meinen gesamten Lebensunterhalt verdient. 
Das zur Form, jetzt zum Problem 
Und nochmal nochmal was zur Form: Du möchtest was. 
Da ist Eigeninitative unabdingbar. 
Der Link auf eine Kleinanzeige bringt....nichts. 
Verlinke auf die Einbauanleitung, da muss ich doch nicht auch noch erst nach suchen. 
Der Twingo Autoradioanschluss ist absolut Standard. 
Renault hält sich an diesen Standard im Gegensatz zu VW die meinen den DIN Standard für sich verbiegen zu müssen. 
Stichwort Tausch Zündungsplus - Dauerplus. 
Vielleicht beantwortet das schon deine Frage. 
Übrigens gibt es auch dazu immer wieder die gleichen Fragen. 
Schau mal was hier ganz ganz oben steht  https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html
Die Schaltpläne helfen.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 15 
	8x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		http://www.twingotuningforum.de/search.p...n=getdaily
Da macht er mir unterschiedliche Themen auf...??? 
Logisch Eigeninitiative, ich hoffte halt auf die Jungs/Mädels die sie schon verbaut hatten. Deswegen ging es nur um den Adapter. Wegen der Kosten. Ich guck mal ob ich ne Einbauanleitung finde...
 https://www.seatforum.de/uploads/EBA_Parrot3203.pdf
Kann ich die schon nutzen?
 https://www.amazon.de/PARROT-Adapter-REN...B009EO6HP0
Und hier wird auf nen Adapter ab Twingo 2009 hingewiesen. Deswegen habe/hatte ich Bammel ob es für den alten auch so was geben muss.
 
Stichwort Tausch Zündungsplus - Dauerplus
 
Damit kann ich leider nichts anfangen...genauso wenig mit Schaltplänen...Ich muss mal gucken ob mein Elektriker damit was anfangen kann. 
Sorry, dass ich da nicht so viel von weiß.
 
Für mich gilt: harte Schale-weicher Kern. 
 Also mach' dir nichts draus.
 
Alles gut und danke für deine Mühe
	  
	
	
Billig fahren, lange fahren, selber Schrauben
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Oha, kein Plan von elektrik u co? Ich glaube du lässt die Hände nur am Lenkrad und fern vom schrauben. 
Nich böse gemeint, aber besser is das.   
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wirklich besser. 
Also der Twingo hat die ISO Anschlüsse, auch mit Zündungsplus. 
Von daher schon mal kein Problem. 
Das von dir Dokument ist schön, für den Twingo aber unbrauchbar. 
Ich hätte gerne die Parrot Einbauanleitung. 
Die brauchst du (und ich um die zu sagen ob der Anschluss Plu&Play ist). 
 
Und bitte bitte lern zu zitieren. 
So verwurstest du von mir Geschriebenes mit deinem. 
Das macht man nicht.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Apr 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 15 
	8x gedankt in 6 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich geh da ja nicht komplett alleine dran. 
https://www.libble.de/parrot-ck-3100/p/65498/?page=0059
Besser? 
Mit'm zitieren habe ich es versucht, hatte aber über Schnellantwort angefangen und dann hat er mir die normale Antwort aufgemacht. 
Ich übe es.
	  
	
	
Billig fahren, lange fahren, selber Schrauben
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399 
	Themen: 90 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 14
Bedankte sich: 297 
	421x gedankt in 307 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Noch was...vielleicht kam auch nicht soviel Feedback, weil der Original-Thread das Icon für einen Twingo II hat und Du einen Twingo I hast?  
Schau Dir doch einfach nochmal das hier an:  https://www.twingotuningforum.de/thread-38183.html
Da findest Du in Beitrag 5 alles, was Du über die Original-Stecker fürs Radio beim Twingo I und deren Pin-Belegung wissen musst.
 
Und nun zitiere ich aus der von Dir verlinkten Bedienungsanleitung für das Parrot-Teil: 
„Fahrzeugeigenes Radio mit «ISO»-Steckverbindungen: 
Stecken Sie die Audio- und Stromversorgungskabelstränge vom fahrzeugeigenen Radio ab.Verbinden Sie die Buchsen der Versorgungskabel “Mute“ und des Stromversorgungskabel mit dem fahrzeugeigenen Radio. Stecken Sie die Audio- und Stromversorgungskabelstränge des Fahrzeugs an die Stecker an. Verfügt das fahrzeugeigene Radio über einen Mute-Eingang, verbinden Sie den gelben Leiter des Mute-Kabels mit einem der “Mute-In“-Eingänge 1, 2 oder 3. 
Installieren des Stromversorgungskabels: 
Der rote Leiter des Stromversorgungskabels muss an die ständige 12 V-Stromversorgung angeschlossen werden, der orange Leiter an 12 V, und den schwarzen Leiter an die Erdung. Prüfen Sie die elektrische Verkabelung des ISO-Versorgungskabels des fahrzeugeigenen Radios. In bestimmten Fahrzeugen müssen Sie die Positionen des roten und des orangen Leiters umkehren. Dieser Vorgang ist einfach: tauschen Sie die Sicherungshalter um. Stecken Sie den orangen Leiter an den permanenten 12 V-Anschluss an - anderenfalls riskieren Sie eine leere Fahrzeugbatterie“ 
 
Alles klar? Wenn nicht, sollte das damit zumindestens für Deinen Werkstattmann klar sein. 
Liebe Grüße 
Ray
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |