26.03.2010, 22:42
Hallo Twingoforumler!
Ich habe in den nächsten Wochen einiges mit meinem geliebtem twingo vor. Ich möchte einen besseren Sound, einen DZM und wenns geht etwas mehr leistung
Wie das möglich gemacht werden kann habe ich bereits im forum artig gelesen*g*
Hier mein Twingo:
Typ: Twingo C06 Liberty, Bj. 98
Weitere daten werde ich nachtragen(KW z.b.)
__________________
"tunings":
"Sportfahrwerk" sehr sehr Hart, aber geil; leider fällt mir der name grade nicht ein (werd nachtragen
)
Breitere ALU-Felgen mit 10mm Distanzscheibe
Novus Sportauspuff (preisstufe ca 160€)
__________________
Punkt 1 : Motor?
Ist mir etwas peinlich, aber wie finde ich den motortyp heraus? Bisher konnte ich nichts vermerkliches herausfinden. Im Fahrzeugschein steht ledeglich C06. Die Boardsuche habe ich vergeblich auch versucht
Aber mein Gefühl sagt mir D7F 
Punkt 2 : Sport-Luftfilter
Ich möchte einen Luftfilter einbauen. Soweit ich weiß bringt der Luftfilter keine Leistung, aber sound. Allerdings mache ich mir sorgen das der den Motor verdreckt, oder ist das nicht möglich? Kann mir jemand einen guten (bzw. keine billigware) empfehlen ? Am besten wäre es wenn ELIA welche hätte, bzw. würd ich beide teile zusammen bestellen.
Punkt 3 : Sport-Fächerkrümmer
Ich möchte dazu noch einen Fächerkrümmer. Dieser hat ja die Eigenschaft einen satten Sound abzuliefern und nebenbei die Leistung etwas anzuheben.
Ich habe irgentwo gelesen das der Fächerkrümmer nur etwas bringt, wenn vorne und hinten "die Weichen gestellt worden sind".
Nach hinten hin habe ich bereits den Sportauspuff. Aber für vorne würde wohl etwas fehlen, oder ?
Ich würde höchstens noch was an der ElektroSteuerung vornehmen, aber wenn das nicht nötig ist würde ich davon fernbleiben.
Das teil bekomme ich wohl von Elia, denke ich rufe die tage mal durch, da die Page wohl neu aufgebaut wird (Produktübersicht ist momentan nicht vollständig)
Punkt 5 : Drehzahlmesser
Wie es funktioniert weiß ich bereits. Allerdings wollte ich mir einen passenden Drehzahlmesser holen, sprich einen der mir die Drehzahlbegrenzung richtig anzeigt. Wieviel schafft eigentlich der (vermutliche) D7F ?
Punkt 4: Kosten
Der Fächerkrümmer kostet wohl 150 - 250€ ?
Luftfilter ca 50€ ?
Drehzahlmesser 30€ ?
Nach meiner Schätz-Rechnung wohl ca 330+Einbau.
Ist das real? Ist der Einbau kompliziert bzw. teuer?
Ich danke wirklich für jede Antwort und mühe, die durch diesen Post entstanden sind!
Mit freundlichen Grüßen,
Parite.b
Ich habe in den nächsten Wochen einiges mit meinem geliebtem twingo vor. Ich möchte einen besseren Sound, einen DZM und wenns geht etwas mehr leistung

Wie das möglich gemacht werden kann habe ich bereits im forum artig gelesen*g*
Hier mein Twingo:
Typ: Twingo C06 Liberty, Bj. 98
Weitere daten werde ich nachtragen(KW z.b.)
__________________
"tunings":
"Sportfahrwerk" sehr sehr Hart, aber geil; leider fällt mir der name grade nicht ein (werd nachtragen

Breitere ALU-Felgen mit 10mm Distanzscheibe
Novus Sportauspuff (preisstufe ca 160€)
__________________
Punkt 1 : Motor?
Ist mir etwas peinlich, aber wie finde ich den motortyp heraus? Bisher konnte ich nichts vermerkliches herausfinden. Im Fahrzeugschein steht ledeglich C06. Die Boardsuche habe ich vergeblich auch versucht


Punkt 2 : Sport-Luftfilter
Ich möchte einen Luftfilter einbauen. Soweit ich weiß bringt der Luftfilter keine Leistung, aber sound. Allerdings mache ich mir sorgen das der den Motor verdreckt, oder ist das nicht möglich? Kann mir jemand einen guten (bzw. keine billigware) empfehlen ? Am besten wäre es wenn ELIA welche hätte, bzw. würd ich beide teile zusammen bestellen.
Punkt 3 : Sport-Fächerkrümmer
Ich möchte dazu noch einen Fächerkrümmer. Dieser hat ja die Eigenschaft einen satten Sound abzuliefern und nebenbei die Leistung etwas anzuheben.
Ich habe irgentwo gelesen das der Fächerkrümmer nur etwas bringt, wenn vorne und hinten "die Weichen gestellt worden sind".
Nach hinten hin habe ich bereits den Sportauspuff. Aber für vorne würde wohl etwas fehlen, oder ?
Ich würde höchstens noch was an der ElektroSteuerung vornehmen, aber wenn das nicht nötig ist würde ich davon fernbleiben.
Das teil bekomme ich wohl von Elia, denke ich rufe die tage mal durch, da die Page wohl neu aufgebaut wird (Produktübersicht ist momentan nicht vollständig)
Punkt 5 : Drehzahlmesser
Wie es funktioniert weiß ich bereits. Allerdings wollte ich mir einen passenden Drehzahlmesser holen, sprich einen der mir die Drehzahlbegrenzung richtig anzeigt. Wieviel schafft eigentlich der (vermutliche) D7F ?
Punkt 4: Kosten
Der Fächerkrümmer kostet wohl 150 - 250€ ?
Luftfilter ca 50€ ?
Drehzahlmesser 30€ ?
Nach meiner Schätz-Rechnung wohl ca 330+Einbau.
Ist das real? Ist der Einbau kompliziert bzw. teuer?
Ich danke wirklich für jede Antwort und mühe, die durch diesen Post entstanden sind!
Mit freundlichen Grüßen,
Parite.b