![]() |
Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle (/thread-11165.html) |
Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - parite.b - 26.03.2010 Hallo Twingoforumler! Ich habe in den nächsten Wochen einiges mit meinem geliebtem twingo vor. Ich möchte einen besseren Sound, einen DZM und wenns geht etwas mehr leistung ![]() Wie das möglich gemacht werden kann habe ich bereits im forum artig gelesen*g* Hier mein Twingo: Typ: Twingo C06 Liberty, Bj. 98 Weitere daten werde ich nachtragen(KW z.b.) __________________ "tunings": "Sportfahrwerk" sehr sehr Hart, aber geil; leider fällt mir der name grade nicht ein (werd nachtragen ![]() Breitere ALU-Felgen mit 10mm Distanzscheibe Novus Sportauspuff (preisstufe ca 160€) __________________ Punkt 1 : Motor? Ist mir etwas peinlich, aber wie finde ich den motortyp heraus? Bisher konnte ich nichts vermerkliches herausfinden. Im Fahrzeugschein steht ledeglich C06. Die Boardsuche habe ich vergeblich auch versucht ![]() ![]() Punkt 2 : Sport-Luftfilter Ich möchte einen Luftfilter einbauen. Soweit ich weiß bringt der Luftfilter keine Leistung, aber sound. Allerdings mache ich mir sorgen das der den Motor verdreckt, oder ist das nicht möglich? Kann mir jemand einen guten (bzw. keine billigware) empfehlen ? Am besten wäre es wenn ELIA welche hätte, bzw. würd ich beide teile zusammen bestellen. Punkt 3 : Sport-Fächerkrümmer Ich möchte dazu noch einen Fächerkrümmer. Dieser hat ja die Eigenschaft einen satten Sound abzuliefern und nebenbei die Leistung etwas anzuheben. Ich habe irgentwo gelesen das der Fächerkrümmer nur etwas bringt, wenn vorne und hinten "die Weichen gestellt worden sind". Nach hinten hin habe ich bereits den Sportauspuff. Aber für vorne würde wohl etwas fehlen, oder ? Ich würde höchstens noch was an der ElektroSteuerung vornehmen, aber wenn das nicht nötig ist würde ich davon fernbleiben. Das teil bekomme ich wohl von Elia, denke ich rufe die tage mal durch, da die Page wohl neu aufgebaut wird (Produktübersicht ist momentan nicht vollständig) Punkt 5 : Drehzahlmesser Wie es funktioniert weiß ich bereits. Allerdings wollte ich mir einen passenden Drehzahlmesser holen, sprich einen der mir die Drehzahlbegrenzung richtig anzeigt. Wieviel schafft eigentlich der (vermutliche) D7F ? Punkt 4: Kosten Der Fächerkrümmer kostet wohl 150 - 250€ ? Luftfilter ca 50€ ? Drehzahlmesser 30€ ? Nach meiner Schätz-Rechnung wohl ca 330+Einbau. Ist das real? Ist der Einbau kompliziert bzw. teuer? Ich danke wirklich für jede Antwort und mühe, die durch diesen Post entstanden sind! Mit freundlichen Grüßen, Parite.b RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - TTT - 26.03.2010 also deiner vermutung zum d7f kann ich eigentlich nur zustimmen, da ab 96/97 der c3g nicht mehr verbaut wurde und ich glaube, dass der d4f erst ab '99 verbaut wurde. zum motortuning: also der fächerkrümmer in verbindung mit einer komplett-auspuffanlage (nicht nur sportendtopf) hat schon was, problem ist nur, dass es den krümmer nicht mehr bei elia gibt da der nicht mehr hergestellt wird. kannst dein glück nur bei ebay versuchen, da sind innerhalb der letzten 3monate glaube ich so 3-4stück über den thresen gegangen. zur komplett-anlage, würde ich sagen, empfiehlt sich immer eine bastuck anlage ab kat mit 63er rohrdurchmesser. wenn du dazu noch einen sportkat zwischen fächerkrümmer und bastuck baust steht den abgasen nichts mehr im wege, was sich beim staudruck natürlich positiv äußert ![]() für den d7f würde ich mir dann an deiner stelle noch eine sport-nockenwelle verbauen (gibts von schrick, aber auch dbilas schleift die originale um) und dann den ganzen umbau per chip optimieren. dann biste allerdings sehr schnell über deinen 330€, da du dafür vielleicht grad die bastuck gebraucht bekommst und dazu dann noch ~180€ fürs umschleifen der nocke + ~100€ gebrauchter sportkat + ~200€ für einen gebrauchten fächerkrümmer + ~300€ chipoptimierung kommen. beim luftfilter liegst du ganz richtig, der bringt nicht wirklich mehr-leistung sondern eher nur sound. er kann sich sogar negativ auf die leistung auswirken, da das luft-spirt gemisch anders ist und er eventuell auch ncoh warme motorluft zieht. (die preise sind jetzt auch nur schätzwerte und du müsstest dich am besten diesbezüglich mal selber schlau machen, aber summa summarum wären es etwa 1100€ die da auf dich zukommen würden) zur PS-Ausbeute sage ich am besten mal nichts, da ich wirklich nicht sagen kann wieviel du mit dem ganzen umbau raus holst, aber ich schätze mal, dass du nachher etwa 75-80ps hättest. RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - Urbangt - 26.03.2010 Moin Moin Punkt 1: Also da dein Twingo ein 98er ist würde ich sagen es ist ein D7f Ansonsten musst du mal gucken wie viel Hubraum dein Motor hat. 1.3 ist C3g 1.2 ist D7f Punkt 2: Es gibt ja zwei Arten von Luftfiltern: Tauschfilter: Der bringt gar nichts, außer Kostenersparnis, da du ihn nie wieder wechseln musst Offenen Luftfilter: Der bringt Sound aber keine Leistung. Nein der würde da nichts verdrecken und ich schätze mal jeder wird dir die Luftfilter von K&N empfehlen. K&N 57i Kit nennt sich das. Du musst aber dafür sorgen, dass er genügend Kaltluft bekommt, sonst erhöht sich dein Verbrauch, nicht allzu viel aber er erhöht sich. Zu Punkt 3 kann ich dir leider nichts sagen, da ich nichts darüber weiß ![]() Punkt 5: Also mein D7F lässt sich im Leerlauf bis etwas über 6000 U/min drehen, ich schätze mal 6250 oder so Den passenden Drehzahlmesser wirst du nicht finden glaub ich. Aber eine alternative wären die Digitalen Drehzahlmesser ![]() Die kosten für den Drehzahlmesser und Luftfilter kommen hin. Der Einbau von den beiden ist nicht schwer, daher kannst du es selbst machen und Geld sparen ![]() Falls ich was falsches geschrieben habe verbessert mich bitte ![]() RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - TTT - 26.03.2010 @urbangt: so nebenbei, ein 1.2 liter motor kann auch ein d4f mit 75ps sein, ist warscheinlich hier nciht der fall nur man kann es nicht so prinzipiell sagen. zum drehzahlmesser: einbau ist relativ simpel aber bis zur genauen drezahl vom d7f wirste keinen finden. also entweder einen digitalen nehmen oder einen mit zeigerausschlag der bis 8000 umdrehungen geht. die wirste zwar nie voll ausnutzen aber so ist das nunmal ![]() RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - RölliWohde - 27.03.2010 Und wenn du dich an die Nockenwelle ranmachst solltest du auch direkt noch den Zylinderkopf bearbeiten (lassen)... und so entfernt man sich immer weiter von den 330 Euro. Habe bei mir momentan drin: - geänderte Drosselklappe (größerer Durchmesser) - geänderten Ansaugkrümmer (Kanäle geweitet) - bearbeiteten Kopf (Kanäle geweitet und geglättet, Kopf geplant...) mit einer 252° Catcams Nockenwelle - offenen Luftfilter (werde ich vermutlich aber austauschen gegen ein bearbeitetes original Luftfiltergehäuse mit K&N Tauschfilter) - Bastuck Anlage 63mm ab Kat Gefahren bin ich ihn noch nicht damit da der Wagen erst ab 1.4. wieder auf die Straße darf. Was danach noch kommt: - Fächerkrümmer (liegt schon hier) plus Metallkat - wahrscheinlich noch die Kipphebel erleichtern und am Ende dann Abstimmung auf nem Prüfstand. Noch ein Wort zu den offenen Luftfiltern: Die sind nicht mehr eintragbar in Kombination mit einem Sportauspuff. Bringen auch eigentlich nichts außer bissel Sound und wenn sie blöd verbaut sind (keine ordentliche Kaltluftzufuhr) haste damit im schlimmsten Fall sogar Leistungsverlust zu befürchten ![]() RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - Urbangt - 27.03.2010 @TTT Seit wann gibt es denn den D4F? Ich hab mir gedacht 98 + 1.2 = D7f ![]() RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - dpensa - 27.03.2010 98 gabs den D4F noch nicht...... RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - TTT - 28.03.2010 ja ab wann weiss ich eben nicht genau, deshlab steht da ja, dass "ich glaube" dass der ab '99 verbaut wurde. nebenbei: d4f ist der 1.2 16v, für die, die mit dem motorcode nichts anfangen können ![]() RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - Oliver - 28.03.2010 (27.03.2010, 08:43)RölliWohde schrieb: ....- geänderten Ansaugkrümmer (Kanäle geweitet) Was haste denn da gemacht, die Kanäle auf der ganzen Länge geweitet (das würde ich jetzt so verstehen), oder nur die Übergänge zum bzw. zur Drosselklappe angeglichen?? RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - RölliWohde - 28.03.2010 Bis jetzt nur die Übergänge angeglichen... hab noch nen zweiten Ansaugkrümmer hier liegen, wollte mal testen wie weit man da reinkommt, aber schätze auf der ganzen Länge arbeiten werd ich nicht hinkriegen... und das Ding nur dafür auftrennen?! RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - Oliver - 03.04.2010 Naja die Kanäle sollen ja verdrillt sein, stell mir das schon recht schwierig vor. Hab jetzt aber ganz gute Erfahrungen mit Kleben gesammelt, also Originalrohre rausschneiden und dann was dickeres das vom der Krümmung her passt ein kleben. RE: Frg. zum Fächerkrümmer bzw. zusammenhänge mit Sportauspuff & nockenwelle - Oliver - 03.04.2010 Naja die Kanäle sollen ja verdrillt sein, stell mir das schon recht schwierig vor. Hab jetzt aber ganz gute Erfahrungen mit Kleben gesammelt, also Originalrohre rausschneiden und dann was dickeres das vom der Krümmung her passt ein kleben. |