Beiträge: 282
Themen: 21
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Sind die Endrohre aus Edelstahl?
Beiträge: 145
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein sind nicht aus Edelstahl....
Mein Verbrauch:

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Na dann werden die auch immer weiter Rosten wenn du da nichts machst.
Ich würde die Rostflecken vorsichtig mit feinem Schleifpapier schleifen und anschließend mit hitzefestem Klarlack versiegeln.
Beiträge: 145
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So werd ich das auch machen denk ich mal
Mein Verbrauch:

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Warum denkst Du eigentlich, dass es kein Edelstahl ist? Selbst wenn es eine Stahlanlage ist, werden doch Edelstahlrohre genommen. Da das Endrohr mit Sicherheit verchromt ist, würd ich es lieber mit ner Chrompolitur machen, als da mit Schleifpapier ranzugehen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 145
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das sieht sehr danach aus als wenn das auf hochglanz poliert wurde...denk ich mal
Mein Verbrauch:

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
Beiträge: 162
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mach mal nen Bild, dann kann man dir besser helfen.
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
157x gedankt in 113 Beiträgen
ob es "edelstahl" ist kann man mit einem magneten leicht feststellen (natürlich nur wenn unter dem edelstahl kein anderes stahlrohr ist), da VA-stähle normalerweise nicht, oder nur schwach magnetisch sind.
falls es edelstahl sein sollte, darf es keinesfalls mit geräten bearbeitet werden, die vorher ein anderes, metallhaltiges material auch nur gesehen haben. das würde sehr schnell zu neuen rostflecken führen.
in edelstahlverarbeitenden betrieben wird das mit speziellen (sehr giftigen) beizen mit nachfolgendem passivieren behandelt.
streusalz führt auch auf edelstahl zu lochfrass - also nach winterfahrt salz abspülen bringt schon viel.
lg - manfred
Beiträge: 8.789
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
792x gedankt in 478 Beiträgen
Ich würd da mit ner Chrompolitur dran gehen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen