Es gehts auch erstmal ohne.
Also die Abdeckungen für (ohne E-Spiegel) passen 1 zu 1 an die Stelle für (mit E-Spiegel). Der einzige Unterschied ist dass die "Ohne" ein Loch haben und die "Mit" kein Loch haben. Du kannst, wenn du erstmal keine Zeit hast, auch einfach die alten Abdeckungen drin lassen. Dann guckt dich da halt ein Loch an, solange bis du die anderen Abdeckungen aufm schrotthof oder Ebay findest
Ich habe in meine USB-Buchsen rein gesteckt
Und da die Abdeckungen nur mit 3 Nasen gesteckt sind, brauchst du dafür auch nichts auseinander nehmen. Das kannst du jederzeit nachholen ohne Aufwand. Daran würde ich das Projekt also nicht abhängig machen. Das hier war mein erster Versuch Kabel für die USB-Buchsen durchzuführen um festzustellen, dass der Stecker zu fett ist
So schauts von der Innenseite aus, egal ob die Abdeckung mit oder ohne Loch. Die Kunststoffpins sind die gleichen...einfach grade rausziehen und andere reinstecken 
![[Bild: twingo-10165811-w41.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-10165811-w41.jpg)
Und auch wenn ich das damals nicht gemacht hatte (ärgert mich schon fast)....Den Vorschlag von Ulli (Hochtöner) einzusetzen wäre kein großer Aufwand. Du müsstest nur welche finden, die idealerweise genau in dieses Loch passen....dann zwei Kabel von den ohnehin schon vorhandenen Lautsprecherkabeln in der Tür mit parallel zu den Spiegelkabeln hochziehen und an den Hochtöner (ggf. mit kleinem Stecker) anschließen. Die Hochtöner müssten dann natürlich einen Hochpass-Filter dran haben (Kondensator), wenn mensch nicht extra eine Frequenzweiche in der Tür verbauen will....aber das wäre vom Prinzip her relativ einfach umsetzbar
Also die Abdeckungen für (ohne E-Spiegel) passen 1 zu 1 an die Stelle für (mit E-Spiegel). Der einzige Unterschied ist dass die "Ohne" ein Loch haben und die "Mit" kein Loch haben. Du kannst, wenn du erstmal keine Zeit hast, auch einfach die alten Abdeckungen drin lassen. Dann guckt dich da halt ein Loch an, solange bis du die anderen Abdeckungen aufm schrotthof oder Ebay findest


Und da die Abdeckungen nur mit 3 Nasen gesteckt sind, brauchst du dafür auch nichts auseinander nehmen. Das kannst du jederzeit nachholen ohne Aufwand. Daran würde ich das Projekt also nicht abhängig machen. Das hier war mein erster Versuch Kabel für die USB-Buchsen durchzuführen um festzustellen, dass der Stecker zu fett ist

![[Bild: twingo-10165643-YAi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-10165643-YAi.jpg)

![[Bild: twingo-10165811-w41.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-10165811-w41.jpg)
Und auch wenn ich das damals nicht gemacht hatte (ärgert mich schon fast)....Den Vorschlag von Ulli (Hochtöner) einzusetzen wäre kein großer Aufwand. Du müsstest nur welche finden, die idealerweise genau in dieses Loch passen....dann zwei Kabel von den ohnehin schon vorhandenen Lautsprecherkabeln in der Tür mit parallel zu den Spiegelkabeln hochziehen und an den Hochtöner (ggf. mit kleinem Stecker) anschließen. Die Hochtöner müssten dann natürlich einen Hochpass-Filter dran haben (Kondensator), wenn mensch nicht extra eine Frequenzweiche in der Tür verbauen will....aber das wäre vom Prinzip her relativ einfach umsetzbar

Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
