- Eines der wenigen wirklichen Neuteile war der Kompressor, leider kein Original (Lieferzeit und Kosten) sondern ein Aftermarket....und leider fehlte dem die Nase zum Haltern des mittleren Schlauchs....was solls....jetzt ist er erstmal drin:
- Neuer Keilriemen mit neuer Rolle höchst "professionell" laut Handbuch auf 277 Hz gespannt.....fragt nicht, ich habs nicht so gemacht, wie mensch sollte....Es war eng und ich hatte auch nichts um die genauen 37 Nm drauf zu bringen...handfest muss reichen
- Klimaleitung verlegt....das war ein Tetris und definitiv nichts was ich nochmal machen möchte.
Nun war der Gebläsekasten dran, welchen ich endlich tauschen konnte,nachdem das ganze Dashboard raus war.
Und hier mit neuem drin:
Nachdem der neue Motorkühler etwas verspätet geliefert wurde, konnte ich diesen samt Kondensator (aber noch ohne Lüfter) einbauen und den Kältemittelkreis schließen. Eine erste Dichtigkeit mittels Vakuum ist schonmal positiv ausgefallen.
- Nun ging es an den vorderen Sicherungskasten, in dem ich noch 2 Relais und eine Diode nachrüsten musste. Vor dem Kasten hatte ich am meisten Angst, ging aber am Ende ganz gut.
Aber wieder zusammen:
- Kühlmittel wieder auffüllen
- Lüfter installieren (theoretisch nur von oben reinschieben) und die Kabel und schläuche rein clipsen
- Kabel zu Lüfter, Kompressorkupplung und Drucksensor verlegen
- Vorne wieder alles zusammen bauen
- Innenraum Kabel unterm Dashboard zum Klimabedienteil verlegen und wieder zusammen bauen. Davor graut mir noch
- Finger kreuzen und hoffen, dass dann noch alles geht
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
