15.07.2025, 08:26
Die Erkennung eines analogen Signals geht typischerweise über den Pegel der angeschlossenen Quelle.
Ganz theoretisch könnte die Eingangsimpedanz gemessen werden, so etwas ist mir nicht bekannt.
Also sollte man bei einem Test auch etwas anschließen das etwas liefert.
Ich erinnere mich an batteriebetriebene Lautsprecher, welche man immer eingeschaltet lassen konnte, weil sie sich unbenutzt abgeschaltet haben.
Bei pianissimo Stellen gingen die dann aus, was recht nervig war.
Ganz theoretisch könnte die Eingangsimpedanz gemessen werden, so etwas ist mir nicht bekannt.
Also sollte man bei einem Test auch etwas anschließen das etwas liefert.
Ich erinnere mich an batteriebetriebene Lautsprecher, welche man immer eingeschaltet lassen konnte, weil sie sich unbenutzt abgeschaltet haben.
Bei pianissimo Stellen gingen die dann aus, was recht nervig war.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen