Update: Batteriekasten
Aus mir unbekannten Gründen, hatte mein Twingo (seit ich ihn habe) keinen Batteriekasten, bzw. keine Abdeckung über der Batterie. Die Batterie war also mit bloßem Auge immer schön gammelig zu sehen und siefte ungeschützt vor sich her.
Bei meinem vorletzten Schrotthof-Besuch hatte ich jedoch einen Batteriekasten, glücklicherweise inkl. allem Zubehör gefunden und mitgenommen. Nun war der Einbau dran. Eine Sache von ner halben Stunde....so der Plan...denkst de

Zuerst die Batterie raus: Kinderspiel. Dann hoffentlich nur das neue Gehäuse rauf.....tja. Da durfte ich schonmal feststellen, dass das nicht passte. Weil natürlich das neue Gehäuse ne Nummer größer war, als meines (Siehe Bild)
![[Bild: twingo-21190754-tVH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21190754-tVH.jpg)
Hier nochmal ein Direktvergleich auf dem Boden:
![[Bild: twingo-21191110-WTE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21191110-WTE.jpg)
Glücklicherweise waren die Löcher an den gleichen Stellen (naja, außer das ganz hintere, aber das hatte auch ne Aussparung). Und das obwohl der "neue" Batteriekasten aus einem Vor-Facelift Twingo ist, und meiner aus nem Facelift. Also weiter ging's: die drei unten markierten Schrauben lösen.
Tja....wäre mir dabei nicht eine beim VORSICHTIGEN Lösen abgerissen: Festgefressen. Da hat kein Rostlöser der Welt geholfen.
![[Bild: twingo-21191411-WE9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21191411-WE9.jpg)
Bevor es dann daran geht den Kasten raus zu nehmen, muss noch ein Schlauch (im folgenden Bild oben rechts) unterhalb des Kastens gelöst werden. Der ist an zwei kleinen Nasen reingeclipst.. Rausziehen mit etwas Kraft ist kein Thema. Ihn anschließend von unten wieder rein zu popeln macht aber kein Spaß.
Und so sieht es unter dem Kasten aus. Mit der linken unteren Schraube, welche mir einfach am Kopf weggerissen ist:
![[Bild: twingo-21191715-Sg4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21191715-Sg4.jpg)
Nun ja. Alle Versuche die festgefressene Schraube raus zu Bohren sind am festeren Stahl des Motorträgers gescheitert. Ich musste hier kapitulieren und akzeptieren, dass zwei von drei Schrauben auch halten müssen. Nun ist aber der neue Kasten erstmal drin:
![[Bild: twingo-21191850-TsR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21191850-TsR.jpg)
Batterie wieder rein, und Deckel rauf...so der Plan....um dann festzustellen, dass die Kabel nicht lang genug sind, um über den Batteriekasten in die dafür vorgesehenen Aussparungen zu passen
Also alles wieder auseinander und nochmal. Diesesmal mit Anschrägen des Kastens beim Einbau, um die Kabel rüber zu stülpen. Das war nen Krampf. Dafür musste auch der Sicherungskasten daneben kurz aufgeschraubt werden, um Platz zu schaffen.
Mir tut ja das arme Schwein leid, welches da jemals wieder ran muss
das bin vermutlich ich....Ist n Problem für Zukunfts-Ich.
![[Bild: twingo-21192327-5Rp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21192327-5Rp.jpg)
Deckel rauf und Feierabend:
Aus mir unbekannten Gründen, hatte mein Twingo (seit ich ihn habe) keinen Batteriekasten, bzw. keine Abdeckung über der Batterie. Die Batterie war also mit bloßem Auge immer schön gammelig zu sehen und siefte ungeschützt vor sich her.
Bei meinem vorletzten Schrotthof-Besuch hatte ich jedoch einen Batteriekasten, glücklicherweise inkl. allem Zubehör gefunden und mitgenommen. Nun war der Einbau dran. Eine Sache von ner halben Stunde....so der Plan...denkst de


Zuerst die Batterie raus: Kinderspiel. Dann hoffentlich nur das neue Gehäuse rauf.....tja. Da durfte ich schonmal feststellen, dass das nicht passte. Weil natürlich das neue Gehäuse ne Nummer größer war, als meines (Siehe Bild)
![[Bild: twingo-21190754-tVH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21190754-tVH.jpg)
Hier nochmal ein Direktvergleich auf dem Boden:
![[Bild: twingo-21191110-WTE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21191110-WTE.jpg)
Glücklicherweise waren die Löcher an den gleichen Stellen (naja, außer das ganz hintere, aber das hatte auch ne Aussparung). Und das obwohl der "neue" Batteriekasten aus einem Vor-Facelift Twingo ist, und meiner aus nem Facelift. Also weiter ging's: die drei unten markierten Schrauben lösen.
Tja....wäre mir dabei nicht eine beim VORSICHTIGEN Lösen abgerissen: Festgefressen. Da hat kein Rostlöser der Welt geholfen.
![[Bild: twingo-21191411-WE9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21191411-WE9.jpg)
Bevor es dann daran geht den Kasten raus zu nehmen, muss noch ein Schlauch (im folgenden Bild oben rechts) unterhalb des Kastens gelöst werden. Der ist an zwei kleinen Nasen reingeclipst.. Rausziehen mit etwas Kraft ist kein Thema. Ihn anschließend von unten wieder rein zu popeln macht aber kein Spaß.
Und so sieht es unter dem Kasten aus. Mit der linken unteren Schraube, welche mir einfach am Kopf weggerissen ist:
![[Bild: twingo-21191715-Sg4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21191715-Sg4.jpg)
Nun ja. Alle Versuche die festgefressene Schraube raus zu Bohren sind am festeren Stahl des Motorträgers gescheitert. Ich musste hier kapitulieren und akzeptieren, dass zwei von drei Schrauben auch halten müssen. Nun ist aber der neue Kasten erstmal drin:
![[Bild: twingo-21191850-TsR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21191850-TsR.jpg)
Batterie wieder rein, und Deckel rauf...so der Plan....um dann festzustellen, dass die Kabel nicht lang genug sind, um über den Batteriekasten in die dafür vorgesehenen Aussparungen zu passen

Mir tut ja das arme Schwein leid, welches da jemals wieder ran muss

![[Bild: twingo-21192327-5Rp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21192327-5Rp.jpg)
Deckel rauf und Feierabend:
![[Bild: twingo-21192401-zed.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-21192401-zed.jpg)
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
