Update (PDCs)
Nun sind erfolgreich die hinteren PDC-Sensoren (Park Distance Control) verbaut.
Ich habe dazu das original Steuergerät und den original Schalter verwendet. Allerdings habe ich Nachbau-Sensoren und Nachbau-Halter eingesetzt, da ich die Originalen nicht finden konnte.
Ebenfalls habe ich den Schalter so angepasst, dass er grundsätzlich auch vordere PDCs (die ich noch nicht verbaut habe) mit schalten könnte.
Dazu habe ich den original Schaltpan so angepasst, dass ich zwei einzel-Steuergeräte habe (das hintere für die hinteren PDCs an der dafür vorgesehenen Stelle links hinten, und das vordere inkl. Lautsprecher für die vorderen PDCs unter der Lenkradverkleidung). statt zwei Schalter zu haben, nutze ich jedoch nur einen Schalter (da nur Platz für ein Schalter vorhanden ist. Statt den original PDC-Schalter habe ich einen original Tempomat-Schalter hierzu umfunktioniert, da dieser zwei Taster hat) Siehe Bild unten:
![[Bild: twingo-30221550-zRG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-30221550-zRG.jpg)
Dabei wird das hintere Steuergerät so bedient, wie es der Original Schaltplan von Renault vorsieht. Das vordere Steuergerät hingegen wird etwas anders angesteuert. Dieses bekommt dauerhaft Zündungsplus (bei eingeschalteter Zündung), wird aber erst mit Tastendruck gegen Masse aktiviert (womit sich der Stromkreis schließt). Diese Variante war der Bauart des Tempomat-Schalter her bedingt.
Von innen schaut das dann so aus:
![[Bild: twingo-30221715-dsV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-30221715-dsV.jpg)
Dabei ist der Steckplatz/Schalter links im Bild der für die PDCs.
Unter der Lenkradverkleidung habe ich dann Steuergerät und Lautsprecher für die (noch nicht verbauten) vorderen PDCs untergebracht:
Nun sind erfolgreich die hinteren PDC-Sensoren (Park Distance Control) verbaut.
Ich habe dazu das original Steuergerät und den original Schalter verwendet. Allerdings habe ich Nachbau-Sensoren und Nachbau-Halter eingesetzt, da ich die Originalen nicht finden konnte.
Ebenfalls habe ich den Schalter so angepasst, dass er grundsätzlich auch vordere PDCs (die ich noch nicht verbaut habe) mit schalten könnte.
Dazu habe ich den original Schaltpan so angepasst, dass ich zwei einzel-Steuergeräte habe (das hintere für die hinteren PDCs an der dafür vorgesehenen Stelle links hinten, und das vordere inkl. Lautsprecher für die vorderen PDCs unter der Lenkradverkleidung). statt zwei Schalter zu haben, nutze ich jedoch nur einen Schalter (da nur Platz für ein Schalter vorhanden ist. Statt den original PDC-Schalter habe ich einen original Tempomat-Schalter hierzu umfunktioniert, da dieser zwei Taster hat) Siehe Bild unten:
![[Bild: twingo-30221550-zRG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-30221550-zRG.jpg)
Dabei wird das hintere Steuergerät so bedient, wie es der Original Schaltplan von Renault vorsieht. Das vordere Steuergerät hingegen wird etwas anders angesteuert. Dieses bekommt dauerhaft Zündungsplus (bei eingeschalteter Zündung), wird aber erst mit Tastendruck gegen Masse aktiviert (womit sich der Stromkreis schließt). Diese Variante war der Bauart des Tempomat-Schalter her bedingt.
Von innen schaut das dann so aus:
![[Bild: twingo-30221715-dsV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-30221715-dsV.jpg)
Dabei ist der Steckplatz/Schalter links im Bild der für die PDCs.
Unter der Lenkradverkleidung habe ich dann Steuergerät und Lautsprecher für die (noch nicht verbauten) vorderen PDCs untergebracht:
![[Bild: twingo-30221834-wRF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/03/twingo-30221834-wRF.jpg)
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
