01.03.2025, 19:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2025, 19:52 von Broadcasttechniker.)
Aus deinem Übersichtsbild
von rechts aus gesehen:
Das Kabel mit den beiden dicken Zangen brauchst du nicht,
könntest es schlachten, wenn dir der Kabelschwanz in der Mitte zu kurz ist.
Den Kabelschwanz bringst du an den den beiden linken Klemmen an.
Er ist, so wie ich das sehe, schon abisoliert.
Das Zigarettenanzünderkabel musst du schlachten.
Zwar passt der Rundstecker direkt in das Solarmodul, aber dieses gehört ja an den Laderegler an die beiden mittleren Anschlüsse.
Ein paar Gedanken zusätzlich.
Der Laderegler ist im Normalfall immer an der Batterie angeschlossen.
Die Versorgung des eingebauten Microcontrollers und die Speisung der USB Buchsen sind immer an.
Zwischen März und Oktober ist das o.K.
In den Monaten dazwischen kann der Laderegler mehr schlucken als das Solarmodul liefern kann.
Deswegen betreibe ich den Solarlader in den dunklen Monaten ganz ohne den Regler.
Von daher wäre es gut wenn man das mittlere Kabel (Ziggi auf Rundstecker) NICHT modifiziert,
sprich den Rundstecker abschneidet.
In diesem Fall wäre es schön, am Laderegler an den mittleren Anschlüssen die gleiche Buchse anbringt wie sie am Solarmodul vorhanden ist.
Dann kann man zwischen Sommer und Winterbetrieb einfach umstöpseln.
Bitte zeige oder verlinke mal die Anleitung.
Wenn du abfotografierst bitte so dass man was erkennen kann.
von rechts aus gesehen:
Das Kabel mit den beiden dicken Zangen brauchst du nicht,
könntest es schlachten, wenn dir der Kabelschwanz in der Mitte zu kurz ist.
Den Kabelschwanz bringst du an den den beiden linken Klemmen an.
Er ist, so wie ich das sehe, schon abisoliert.
Das Zigarettenanzünderkabel musst du schlachten.
Zwar passt der Rundstecker direkt in das Solarmodul, aber dieses gehört ja an den Laderegler an die beiden mittleren Anschlüsse.
Ein paar Gedanken zusätzlich.
Der Laderegler ist im Normalfall immer an der Batterie angeschlossen.
Die Versorgung des eingebauten Microcontrollers und die Speisung der USB Buchsen sind immer an.
Zwischen März und Oktober ist das o.K.
In den Monaten dazwischen kann der Laderegler mehr schlucken als das Solarmodul liefern kann.
Deswegen betreibe ich den Solarlader in den dunklen Monaten ganz ohne den Regler.
Von daher wäre es gut wenn man das mittlere Kabel (Ziggi auf Rundstecker) NICHT modifiziert,
sprich den Rundstecker abschneidet.
In diesem Fall wäre es schön, am Laderegler an den mittleren Anschlüssen die gleiche Buchse anbringt wie sie am Solarmodul vorhanden ist.
Dann kann man zwischen Sommer und Winterbetrieb einfach umstöpseln.
Bitte zeige oder verlinke mal die Anleitung.
Wenn du abfotografierst bitte so dass man was erkennen kann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen