09.11.2024, 11:36
Man soll den Tag nicht vor dem Abend lohnen, aber eben wurde der Wagen gekaltstartet und hat locker 30 Sekunden + die erhöhte Drehzahl gehalten. Dann bin ich losgefahren und er macht bis jetzt keine Mucken.
Wie kommt es? Wahrscheinlich war es wirklich der Kühlmitteltemperatursensor am Motorblock. Den habe ich gestern mit der Kühlflüssigkeit ausgetauscht. Auf dem Heimweg lief er dann schon überraschend gut. Das Sägen beim Abtouren an der Ampel ist aber noch nicht weg. Eventuell geht er jetzt nicht mehr davon aus, dass es draußen immer 40 Grad hat und bricht nicht mehr zu früh den Kaltstart ab. Auslesen werde ich ihn trotzdem, wenn ich das mit den Adaptern schaffe.
Ganz traue ich dem Braten noch nicht, aber wenn ich mich nicht nochmal melde, war es das eventuell. Man muss dazu sagen, dass es bei uns auch nicht wirklich feucht war über die Nacht.
Wie kommt es? Wahrscheinlich war es wirklich der Kühlmitteltemperatursensor am Motorblock. Den habe ich gestern mit der Kühlflüssigkeit ausgetauscht. Auf dem Heimweg lief er dann schon überraschend gut. Das Sägen beim Abtouren an der Ampel ist aber noch nicht weg. Eventuell geht er jetzt nicht mehr davon aus, dass es draußen immer 40 Grad hat und bricht nicht mehr zu früh den Kaltstart ab. Auslesen werde ich ihn trotzdem, wenn ich das mit den Adaptern schaffe.
Ganz traue ich dem Braten noch nicht, aber wenn ich mich nicht nochmal melde, war es das eventuell. Man muss dazu sagen, dass es bei uns auch nicht wirklich feucht war über die Nacht.