Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
C06 - D7F - Erster Kaltstart problematisch - Drehzahlschwankungen
#22
Man soll den Tag nicht vor dem Abend lohnen, aber eben wurde der Wagen gekaltstartet und hat locker 30 Sekunden + die erhöhte Drehzahl gehalten. Dann bin ich losgefahren und er macht bis jetzt keine Mucken.

Wie kommt es? Wahrscheinlich war es wirklich der Kühlmitteltemperatursensor am Motorblock. Den habe ich gestern mit der Kühlflüssigkeit ausgetauscht. Auf dem Heimweg lief er dann schon überraschend gut. Das Sägen beim Abtouren an der Ampel ist aber noch nicht weg. Eventuell geht er jetzt nicht mehr davon aus, dass es draußen immer 40 Grad hat und bricht nicht mehr zu früh den Kaltstart ab. Auslesen werde ich ihn trotzdem, wenn ich das mit den Adaptern schaffe.

Ganz traue ich dem Braten noch nicht, aber wenn ich mich nicht nochmal melde, war es das eventuell. Man muss dazu sagen, dass es bei uns auch nicht wirklich feucht war über die Nacht.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Nachrichten in diesem Thema
RE: C06 - D7F - Erster Kaltstart problematisch - Drehzahlschwankungen - von Moriho - 09.11.2024, 11:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Mein erster Wagen: Uhrzeit und Tageskm. speichert nicht, uvm.... Specter22 7 9.876 09.04.2014, 19:49
Letzter Beitrag: ogniwT
  mein erster k-omar91 5 7.650 22.09.2012, 13:56
Letzter Beitrag: 666records
  Kaltstart Ok,wenn warm geht er stotternd aus yokijoyo 2 3.999 20.01.2011, 11:02
Letzter Beitrag: yokijoyo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste