Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
C06 - D7F - Erster Kaltstart problematisch - Drehzahlschwankungen
#12
Kurzes Update, leider nicht von positiver Natur: Die Problematik besteht wohl immer noch. Mit abgezogenem Ansauglufttemperatursensor fällt der Motor nur nicht so stark ab, dass er aus geht. Man kann es gut kontrollieren, wenn man nach dem Starten leicht gas gibt und ihn so ne Minute auf Drehzahl hält. Dann läuft er eigentlich ganz gut. Aber ein wirklich toller Start ist es nicht und jedes Mal einen Stecker vorm starten ziehen ist auch nicht optimal. Die Widerstände werde ich hoffentlich Freitag messen können. Habe kein Multimeter in der Wohnung. Noch eine Anmerkung, wenn ich mit dem Wagen schnell fahre und dann an einer Ampel in den Leerlauf gehe ist der Rhythmus des motors eher so Burst-mäßig, ich hoffe man kann die Beschreibung verstehen.

Hat jemand von den erfahrenen Leute noch eine Idee? Ich muss die Tage nochmal das destillierte Wasser durch Kühlflüssigkeit ersetzen, dann kann ich theoretisch noch 1-2 Sachen ausprobieren.

Achso wahrscheinlich nicht zu der Thematik, aber letztens ging bei kalten und feuchten Temperaturen wieder nicht die Infra-Rot Fernbedienung und Zentralverriegelung. Nach 5 Minuten Fahrt aber wieder.

Grüße
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: C06 - D7F - Erster Kaltstart problematisch - Drehzahlschwankungen - von Moriho - 05.11.2024, 22:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Mein erster Wagen: Uhrzeit und Tageskm. speichert nicht, uvm.... Specter22 7 9.848 09.04.2014, 19:49
Letzter Beitrag: ogniwT
  mein erster k-omar91 5 7.635 22.09.2012, 13:56
Letzter Beitrag: 666records
  Kaltstart Ok,wenn warm geht er stotternd aus yokijoyo 2 3.984 20.01.2011, 11:02
Letzter Beitrag: yokijoyo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste