Da könntest du Recht haben. Ich wollte bei der Zylinderkopfgeschichte gleich das Thermostat neu machen und habe relativ blind ein neues gekauft, da es hier ja oft zu kaputten Dichtungen und Kühlwasserverlust kommt. Naja, bei mir war noch das mit Metallgehäuse verbaut. Ich habe das dann einfach neu abgedichtet und wieder verbaut.
Habe es mal in den Anhang gepackt, aber denke, dass wir das gleich meinen.
![[Bild: twingo-14182014-c7p.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/10/twingo-14182014-c7p.jpg)
Dann kann es eventuell wirklich sein, dass der Kühlmitteltemperatursensor am Zylinderkopf defekt ist. Der sollte ja laut Handbuch die Werte an das Steuergerät der Einspritzung geben.
Ist dieser Gedankengang möglich? Ob der Lüfter läuft kann ich ja dann theoretisch testen, wenn ich den Stecker vom Thermostat abziehe? Dann sollte er ja in den "Not"-Modus gehen.
Achso..braucht jemand ein günstiges Thermostat von Febi? ;D
Habe es mal in den Anhang gepackt, aber denke, dass wir das gleich meinen.
![[Bild: twingo-14182014-c7p.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/10/twingo-14182014-c7p.jpg)
Dann kann es eventuell wirklich sein, dass der Kühlmitteltemperatursensor am Zylinderkopf defekt ist. Der sollte ja laut Handbuch die Werte an das Steuergerät der Einspritzung geben.
Ist dieser Gedankengang möglich? Ob der Lüfter läuft kann ich ja dann theoretisch testen, wenn ich den Stecker vom Thermostat abziehe? Dann sollte er ja in den "Not"-Modus gehen.
Achso..braucht jemand ein günstiges Thermostat von Febi? ;D