Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quickshift schaltet nicht mehr richtig.
#1
ZZTwingo1 
Guten Abend Twingo Freunde,

nachdem ich länger keine Probleme mit meinem Twingo hatte, ist leider vor kurzem wieder etwas aufgetreten. Bei meinem Twingo C06 16V Quickshift (Baujahr 2004, 184.000 km runter) konnte ich nur noch bis in den zweiten Gang schalten. Erst nach mehreren Versuchen hab ich den dritten Gang reinbekommen, aber der ist nach ein paar Sekunden wieder rausgesprungen.

Als ich dann auf dem Rückweg war, ist plötzlich, während es geregnet hat, die ZickZack-Kontrollleuchte in Orange im Tacho angegangen, und das Tacho hat mir dauerhaft 0 km/h angezeigt. Das Schalten hat sich dann extrem holprig angefühlt. Im Automatikmodus ist der Gang an der roten Ampel teilweise einfach auf N gesprungen. Damals bin ich auch schon einmal bei Regen liegen geblieben, vielleicht hängt das ja zusammen?

Gestern Abend wollte ich schauen, ob das Problem weg ist. Im Stand, mit abgestelltem Motor, konnte ich problemlos bis in den 5. Gang schalten sowie in N und R. Was mir aber aufgefallen ist: Wenn ich schnell geschaltet habe, ist der Gang rausgeflogen und hat bei N gehangen. Erst nachdem ich den Wagen komplett abgestellt habe, hat wieder alles funktioniert. Bei einer kleinen Probefahrt habe ich dann wieder nur bis in den zweiten Gang schalten können, und im Automatikmodus hat er auch nur zwei Schaltvorgänge durchgeführt.

Ein weiteres Problem, das schon länger besteht, ist, dass der Wagen manchmal komisch vibriert und knarzt. Es fühlt sich teilweise so an, als würde man auf einem Presslufthammer sitzen das sogar der Rückspiegel wackelt und vibriert. Das passiert aber nur manchmal im Stand, besonders beim Starten kurz sehr extrem, und beim Fahren nur bei bestimmten Drehzahlen. Die Vibrationen sind vor allem auf der rechten Seite stärker als links. Deswegen wollte ich morgen mal das rechte Motorlager prüfen, vielleicht liegt es ja daran.

Ich konnte leider noch nicht testen, wann und wie lange die Pumpe läuft, das werde ich später mit einer zweiten Person nachholen. Jetzt frage ich mich, ob ich vielleicht mal den Druckspeicher wechseln sollte? Und welchen OBD-Adapter würdet ihr empfehlen, um das System drucklos zu machen oder generell alle nötigen Daten auszulesen? Mein 30-Euro-Adapter funktioniert leider nicht richtig. Ich plane auch, später mal die Drosselklappe zu kontrollieren, vielleicht hat das ja auch etwas damit zu tun.

Selbst wenn die Reparatur 800 Euro kosten würde, wäre ich bereit, das zu investieren, weil ich mich in den Wagen verliebt habe. Meine Eltern wollen mir zwar ein neues Auto kaufen, aber ich blocke da ab – ich will meinen Twingo behalten!

Würde mich über Tipps freuen!

Gruß
Denis
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Quickshift schaltet nicht mehr richtig. - von TwingoBrühe1 - 07.10.2024, 00:26

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
YTwingo3 Gänge lassen sich nicht mehr einlegen LeonMonkey 3 465 02.05.2025, 19:31
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Servolenkung schaltet sich ab ca. 70 km/h ab und bleibt aus Gianni 2 1.075 20.12.2024, 10:12
Letzter Beitrag: Gianni
ZTwingo2 Nicht mehr lieferbares / entfallenes Teil hansem.hm 8 3.126 23.11.2024, 15:20
Letzter Beitrag: hansem.hm
  USB Stick geht nicht mehr Twintschi 19 3.732 30.10.2024, 09:12
Letzter Beitrag: C06Toujours
  Quickshift schaltet nicht aus N marco123 4 1.358 03.05.2024, 05:25
Letzter Beitrag: marco123
  Twingo c06, 1,2l 16V 75PS, Bj2001 läuft nach VDD wechsel nicht richtig Twingolli66 8 2.917 01.04.2024, 12:35
Letzter Beitrag: Twingolli66
  Schlüssel geht nicht mehr berkank 4 2.604 29.03.2024, 21:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Quickshift reagiert nicht turbofoley 6 6.908 27.02.2024, 06:40
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste