06.07.2024, 09:45
Die "normale" Belegung findest du in den Schaltplänen, aber auch in der Umbauanleitung.
Feststellungen:
Wenn die Sicherung für das linke Standlicht durchbrennt, dann darf auch das linke Standlicht sowie die Kennzeichenbeleuchtung nicht brennen.
Wenn das Standlicht auf Stufe1 nicht geht, wohl aber auf Stufe2, dann ist der Lichtschalter kaputt.
Die Kennzeichenleuchte kann nicht am Abblendlicht angeschlossen sein weil das Abblendlicht nicht nach hinten geführt ist.
Mache bitte Fotos von der Reparaturverkabelung.
DER Standardfehler überhaupt ist eine falsche Glühlampe an der Position Abblendlicht/Bremslicht.
Ist da eine Einfadenbirne eingebaut, brennt das Standlicht durch wenn man mit Licht und und Zündung aus auf die Bremse tritt.
Dort gehört eine Zweifadenlampe (5/21Watt) hin.
Feststellungen:
Wenn die Sicherung für das linke Standlicht durchbrennt, dann darf auch das linke Standlicht sowie die Kennzeichenbeleuchtung nicht brennen.
Wenn das Standlicht auf Stufe1 nicht geht, wohl aber auf Stufe2, dann ist der Lichtschalter kaputt.
Die Kennzeichenleuchte kann nicht am Abblendlicht angeschlossen sein weil das Abblendlicht nicht nach hinten geführt ist.
Mache bitte Fotos von der Reparaturverkabelung.
DER Standardfehler überhaupt ist eine falsche Glühlampe an der Position Abblendlicht/Bremslicht.
Ist da eine Einfadenbirne eingebaut, brennt das Standlicht durch wenn man mit Licht und und Zündung aus auf die Bremse tritt.
Dort gehört eine Zweifadenlampe (5/21Watt) hin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen