19.06.2024, 16:54
(19.06.2024, 15:44)Sid Ahmed Quid Taya schrieb: Federn brechen immer, hat nichts mit dem Bj. zu tun.Sorry - da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das Problem der brechenden Federn, von dem ich glaubte gelesen zu haben, dass es ab einem bestimmten Bj. durch den Einsatz von besseren behoben wurde.
Brechende Federbeine kenne ich nicht.
Zitat:Durchbrechende Federdome gab es bei den ersten Bj durch Rost. Rost auch bei Bj 98 und 99 ein echtes Problem. Kauf kein Auto aus den Bj. vor 2000! Der Verzinkte Fahrschemel müsste so 2001 oder 2002 gekommen sein, weiß ich gerade nicht genau, wird sicher noch jemand posten. Kauf am besten einen Wagen jünger als 2002.Das ist doch schon mal ein Tipp. Dann wäre mein Suchintervall 2002 - 2007
Zitat:Kupplung ist dahängig von der Fahrweise, kann man nicht allgemein sagen, wie lange die hält - normalerweise ewig.Auch gut zu wissen. Falls ich in Berlin kaufe, wird es halt einer mit Stadtverkehr - da ist die Kupplung naturgemäß stärker belastet
Zitat:Ich meinem schwarzen C06 mit 207000 km und durchrutschender Kupplung gekauft. Habe es selbst getauscht Kosten für den kupplungssatz sind 63 Euro. In der Werkstatt vermutlich 600 Euro oder mehr. Keine Ahnung, was die da an Zeit benötigen, ich habe zwei Nachmittage gebraucht (in der Einfahrt ohne Hebebühne und ohne Getriebeheber oder Motorkran)Das klingt auch Richtung min. 500€ in der Werkstatt. Ich schraube zwar auch selbst, aber der Schwede, die Französin und der Brite verschlingen bereits mein Schraub-Zeit-Kontingent. Der Twingo ist eher für Madame und Ihre Tochter und sollte mit einem Minimum an Zuwendung auskommen
Zitat:Zahnriemen haben wir hier erst diskutiert, geht wohl eher Richrtung 600 - 700 Euro in der Werkstatt. Wenn du es selber machst kostet der Zahnriemensatz mit Wapu, Spannrolle und neuem Lima.riemen so um die 100 Euro.Auch interessant. Dann hab ich einen guten Überblick. Danke!