23.04.2024, 09:12
Laut "Wie wird's gemacht?":
Kühlmittelbehälter auffüllen und im Auge behalten, Motor warmlaufen lassen, anschließend ca. 3 - 4 Minuten bei 3000 1/min halten. Dann springt in der Regel der Lüfter an.
Sobald der Lüfter an ist, entlüftet sich das System von alleine.
Eigentlich kann man nichts falsch machen, solange man den Motor nicht überhitzt.
Habe ich schon mehrere Male so gemacht, alles eine Sache von 15 min inklusive Warmlaufen lassen.
Gruß
Kühlmittelbehälter auffüllen und im Auge behalten, Motor warmlaufen lassen, anschließend ca. 3 - 4 Minuten bei 3000 1/min halten. Dann springt in der Regel der Lüfter an.
Sobald der Lüfter an ist, entlüftet sich das System von alleine.
Eigentlich kann man nichts falsch machen, solange man den Motor nicht überhitzt.
Habe ich schon mehrere Male so gemacht, alles eine Sache von 15 min inklusive Warmlaufen lassen.
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm
Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm