31.01.2024, 15:04
Ob der Mechaniker das wirklich so gemacht oder nicht gemacht hat entzieht sich unserer Kenntniss- aber schön das wenigstens Du auch der Idee mit der Antriebswelle zustimmst!
Wobei ich sage- so schnell gehen die Antriebsgelenke auch wieder nicht kaputt. Aber eben das es auch im Leerlauf dann so einen Unrunden Lauf und eine Vibration erzeugt läßt auf die Antriebswelle schließen.Und diese Vibration wird dann über den Vorderachsträger auf den Schalthebel übertragen.
Zumindest hatte ich diese Situation bei meinem Twingo 2 so.Wobei ich da anders an die Fehlersuche ran gegangen bin und es mich somit mehr gekostet hat.Aber das gehört nicht hier her.
Einfach Vorderachse aufbocken und testen oder ausbauen- ist ja nicht so schwer.Aber bitte auf der linken Seite nicht verrückt rumreisen ansonsten läuft das ganze Öl raus.
Wobei ich sage- so schnell gehen die Antriebsgelenke auch wieder nicht kaputt. Aber eben das es auch im Leerlauf dann so einen Unrunden Lauf und eine Vibration erzeugt läßt auf die Antriebswelle schließen.Und diese Vibration wird dann über den Vorderachsträger auf den Schalthebel übertragen.
Zumindest hatte ich diese Situation bei meinem Twingo 2 so.Wobei ich da anders an die Fehlersuche ran gegangen bin und es mich somit mehr gekostet hat.Aber das gehört nicht hier her.
Einfach Vorderachse aufbocken und testen oder ausbauen- ist ja nicht so schwer.Aber bitte auf der linken Seite nicht verrückt rumreisen ansonsten läuft das ganze Öl raus.