04.02.2022, 07:09
Einerseits muss ich über solche Aussagen schon etwas schmunzeln, andererseits beunruhigt mich das auch, wenn jemand beruflich fährt, aber kaum etwas über die Funktion eines Autos weiß.
Das zeigt mir schon die Frage wie sich Luft im System auswirkt.
Nur weil du etwas noch nicht gehört hast, ist es automatisch Falsch? In einer Klima entsteht Kondenswasser. Was passiert mit Wasser bei unter 0 Grad?
Ja, der Schlauch wird so heiß, dass man ihn nicht anfassen kann. Das ist normal, weil das Wasser da drin zwischen 70 und ca 105 Grad hat. Ja da drin kann es auch heißer als 100 Grad werden und das Wasser kocht trotzdem nicht. Der Auspuff/Kat wird noch viel heißer, aber deswegen kannst du keine Rückschlüsse auf ein zu fettes/mageres Gemisch schließen. Kannst gern mal ausprobieren...
Dein Auto ist doch in den letzten Monaten völlig Fehlerfrei und zuverlässig gefahren und tut das bis jetzt. Warum dichtest du hier Schäden und Fehler herbei wo keine sind?
Einmal noch, dann mag ich nicht mehr. Der Twingo Motor ist thermisch sehr gesund und in 99,9% reicht ihm Sommer wie Winter auch der kleinste Wind zur Kühlung.
Deswegen springt der Lüfter (auch bei meinem) nur sehr selten an.
Wenn du uns nicht glaubst, ab in die Werkstatt und lass die einfach mal machen. Ich wette die finden garantiert was...
Das zeigt mir schon die Frage wie sich Luft im System auswirkt.
Nur weil du etwas noch nicht gehört hast, ist es automatisch Falsch? In einer Klima entsteht Kondenswasser. Was passiert mit Wasser bei unter 0 Grad?
Ja, der Schlauch wird so heiß, dass man ihn nicht anfassen kann. Das ist normal, weil das Wasser da drin zwischen 70 und ca 105 Grad hat. Ja da drin kann es auch heißer als 100 Grad werden und das Wasser kocht trotzdem nicht. Der Auspuff/Kat wird noch viel heißer, aber deswegen kannst du keine Rückschlüsse auf ein zu fettes/mageres Gemisch schließen. Kannst gern mal ausprobieren...

Dein Auto ist doch in den letzten Monaten völlig Fehlerfrei und zuverlässig gefahren und tut das bis jetzt. Warum dichtest du hier Schäden und Fehler herbei wo keine sind?
Einmal noch, dann mag ich nicht mehr. Der Twingo Motor ist thermisch sehr gesund und in 99,9% reicht ihm Sommer wie Winter auch der kleinste Wind zur Kühlung.
Deswegen springt der Lüfter (auch bei meinem) nur sehr selten an.
Wenn du uns nicht glaubst, ab in die Werkstatt und lass die einfach mal machen. Ich wette die finden garantiert was...

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.