11.10.2021, 09:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2021, 09:48 von Broadcasttechniker.)
Ich kann ja verstehen dass du unsicher bist.
Als Antwort auf die Frage könnte ich sagen: Kommt drauf an mit wie viel Kraft du daran gehst.
Es ist sinnvoll die Kerzen raus zu machen damit es keine Kompression gibt.
Zur Kontrolle dienen NICHT! die Markierungen auf dem Riemen sondern einzig die vom Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad.
Klar?
Du braucht kein Schraubensicherungsmittel.
Weder für die Spannrolle, und erst recht nicht für die Schraube des Kurbelwellenrades.
Dieses ziehst du nach Vorschrift an, sprich mit Drehmoment UND mit Winkelanzug.
Da löst sich nix.
Schraube soll dazu schon eine neue sein.
Die alte wiederverwenden geht zwar, aber das ist dann eine Reparatur bei der man sich nicht restlos sicher sein kann dass sie hält.
Mach dir keinen Kopp zur Spannung.
Wo stand die Rolle?
Auf halb 7?
Da gehört sie hin.
Miss per Frequenzapp nach Vorschrift.
Statt des Tools zur Vorbelastung nimmst deinen dicken Daumen.
Als Antwort auf die Frage könnte ich sagen: Kommt drauf an mit wie viel Kraft du daran gehst.
Es ist sinnvoll die Kerzen raus zu machen damit es keine Kompression gibt.
Zur Kontrolle dienen NICHT! die Markierungen auf dem Riemen sondern einzig die vom Kurbelwellenrad und Nockenwellenrad.
Klar?
Du braucht kein Schraubensicherungsmittel.
Weder für die Spannrolle, und erst recht nicht für die Schraube des Kurbelwellenrades.
Dieses ziehst du nach Vorschrift an, sprich mit Drehmoment UND mit Winkelanzug.
Da löst sich nix.
Schraube soll dazu schon eine neue sein.
Die alte wiederverwenden geht zwar, aber das ist dann eine Reparatur bei der man sich nicht restlos sicher sein kann dass sie hält.
Mach dir keinen Kopp zur Spannung.
Wo stand die Rolle?
Auf halb 7?
Da gehört sie hin.
Miss per Frequenzapp nach Vorschrift.
Statt des Tools zur Vorbelastung nimmst deinen dicken Daumen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen