15.05.2021, 12:12
Moin.
Bevor du Steuergerät wechselst, kontrolliere bitte die Masse verbindungen vom Kabelstrang zur Karosse.
Danach Steuergerät Stecker Pins kontrollieren auf Korosion. Sieht man sehr schwer. Ggf. Mit feinen Pinsel kontaktspray auf die Pins tupfen. NICHT EINSPRÜHEN dadurch flutest du das Steuergerät.
War bei allen Renault bei mir der Fehler.
Hast du Renault, hast du Massefehler. Hast du keinen Massefehler, hast du keinen Renault.
Nix für ungut, aber mit Elektrik und Elektronik Probs hab ich viel zu kämpfen gehabt.
Ich sag nur Massepunkt am Steuergerät für die 5 Volt versorgung der Sensoren.... Ich hätte die Kiste beinahe angesteckt
Gruss und Viel Glück
Martin
Bevor du Steuergerät wechselst, kontrolliere bitte die Masse verbindungen vom Kabelstrang zur Karosse.
Danach Steuergerät Stecker Pins kontrollieren auf Korosion. Sieht man sehr schwer. Ggf. Mit feinen Pinsel kontaktspray auf die Pins tupfen. NICHT EINSPRÜHEN dadurch flutest du das Steuergerät.
War bei allen Renault bei mir der Fehler.
Hast du Renault, hast du Massefehler. Hast du keinen Massefehler, hast du keinen Renault.
Nix für ungut, aber mit Elektrik und Elektronik Probs hab ich viel zu kämpfen gehabt.
Ich sag nur Massepunkt am Steuergerät für die 5 Volt versorgung der Sensoren.... Ich hätte die Kiste beinahe angesteckt
Gruss und Viel Glück
Martin
Frauchens Twingo 1 Phase 3 Bj. : 2001 Initiale 16V Klima, 160.000 Km (viele kleine Probleme)
Herrchens Chrysler Voyager Bj.1996 3,3 V6, 305.000Km (noch nie Probleme)
Herrchens Chrysler Voyager Bj.1996 3,3 V6, 305.000Km (noch nie Probleme)