30.12.2020, 22:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2020, 22:43 von Broadcasttechniker.)
Die Elektrik muss auf Anhieb laufen.
Da fährt sich nichts ein, das läuft ab den ersten Umdrehungen.
Die Lambdasonde hat zwei Massen die auf ihre Art beide sensibel sind.
Die für die Heizung und die für die eigentliche Sonde.
Die Heizungsmasse ist im Steuergerät geschaltet und darf keinesfalls mit Karosserie oder Elektronikmasse verbunden werden.
Zusätzlich zum Ein und Ausschalten der Heizung wird der Heizstrom überwacht.
Die Heizung hat PTC Charakteristik und über den Strom lässt sich die Abgas bzw. KAT Temperatur bestimmen.
Die Sensormasse ist mittlerweile zum Glück meistens hochohmig mit der Steuergerätemasse verbunden.
Früher war das nicht so, und da konnte bei Massefehlern zum Motorsteuergerät schonmal die interne Masseverbindung abbrennen.
Also bitte genauere Angaben.
Fehlzündung von welchem Zylinder?
Massefehler welche Sonde und welche Masse?
Da fährt sich nichts ein, das läuft ab den ersten Umdrehungen.
Die Lambdasonde hat zwei Massen die auf ihre Art beide sensibel sind.
Die für die Heizung und die für die eigentliche Sonde.
Die Heizungsmasse ist im Steuergerät geschaltet und darf keinesfalls mit Karosserie oder Elektronikmasse verbunden werden.
Zusätzlich zum Ein und Ausschalten der Heizung wird der Heizstrom überwacht.
Die Heizung hat PTC Charakteristik und über den Strom lässt sich die Abgas bzw. KAT Temperatur bestimmen.
Die Sensormasse ist mittlerweile zum Glück meistens hochohmig mit der Steuergerätemasse verbunden.
Früher war das nicht so, und da konnte bei Massefehlern zum Motorsteuergerät schonmal die interne Masseverbindung abbrennen.
Also bitte genauere Angaben.
Fehlzündung von welchem Zylinder?
Massefehler welche Sonde und welche Masse?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen