25.06.2020, 07:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2020, 07:25 von Broadcasttechniker.)
Berichte bitte wo du die Materialien her hast.
Und später auch ob der Gummi was taugt, da gab es schon negative Berichte.
Wirst du mit Schneidedraht arbeiten oder mit Spachtel?
Wenn ich es nochmal versuchen würde würde ich den Spachtel oder das Messer auf maximal 20mm Klingenbreite schleifen.
Mein Versuch mit 50mm war der absolute Mist, das klemmt dermaßen, das kann man sich nicht vorstellen.
Ich weiß auch nicht warum das Vibrationsmesser bei mir so versagt hat, das war nämlich maximal 20mm breit, allerdings dicker als 1mm.
Frag mal wegen Innenrahmens bei Renault.
Vielleicht kennen die oder Dialogys doch mehr als der Online Teilekatalog.
Tatsächlich ist das ja ein total primitives Teil welches man sich eventuell aus einem geraden Profil mit dem Industriefön zurechtbiegt.
Und später auch ob der Gummi was taugt, da gab es schon negative Berichte.
Wirst du mit Schneidedraht arbeiten oder mit Spachtel?
Wenn ich es nochmal versuchen würde würde ich den Spachtel oder das Messer auf maximal 20mm Klingenbreite schleifen.
Mein Versuch mit 50mm war der absolute Mist, das klemmt dermaßen, das kann man sich nicht vorstellen.
Ich weiß auch nicht warum das Vibrationsmesser bei mir so versagt hat, das war nämlich maximal 20mm breit, allerdings dicker als 1mm.
Frag mal wegen Innenrahmens bei Renault.
Vielleicht kennen die oder Dialogys doch mehr als der Online Teilekatalog.
Tatsächlich ist das ja ein total primitives Teil welches man sich eventuell aus einem geraden Profil mit dem Industriefön zurechtbiegt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen