19.06.2020, 07:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2020, 07:26 von Broadcasttechniker.)
Bei aller Liebe zur konventionellen Fehlersuche.
Das Auto lief vorher, jetzt nach dem Steuergerätetausch gibt es Probleme.
Also ist entweder beim physikalischen Tausch des Steuergeräts was kaputt gemacht worden,
oder das Steuergerät hat jetzt ne Macke wegen unsauberer Programmierung.
Zum Tausch
Alle Steckerbügel heile geblieben?
Wurde dabei an Kabeln gezogen?
Zum Steuergerät
Es ist dein altes?
Für einen Test lässt sich ein anderes Steuergerät auch ohne Demontage vom alten Steuergerät und Ansaugkrümmer anstöpseln, ist aber nicht ganz einfach.
Das unterschiedliche Verhalten abhängig von der Zeit vor dem Start lässt irgendwie aufs Steuergerät schließen.
Idee
Das beschrieben Verhalten kenne ich so ähnlich wenn man zwischen Motorabstellen und Zündung wieder einschalten zu wenig Zeit vergehen lässt.
Bei meinem D7F und dem eines Kollegen ist das ca. 1 Sekunde.
In der kurzen Zeit vergisst das Steuergerät die Zylindererkennung nicht und spritzt mit einer 50/50 Wahrscheinlichkeit zum falschen Zeitpunkt ein.
Der Motor läuft dann sehr unwillig und führt dann nach ein paar Sekunden selber die Zylindererkennung wieder neu durch.
Oder man schaltet die Zündung nochmal für 2 Sekunden aus und dann wieder an.
Das Auto lief vorher, jetzt nach dem Steuergerätetausch gibt es Probleme.
Also ist entweder beim physikalischen Tausch des Steuergeräts was kaputt gemacht worden,
oder das Steuergerät hat jetzt ne Macke wegen unsauberer Programmierung.
Zum Tausch
Alle Steckerbügel heile geblieben?
Wurde dabei an Kabeln gezogen?
Zum Steuergerät
Es ist dein altes?
Für einen Test lässt sich ein anderes Steuergerät auch ohne Demontage vom alten Steuergerät und Ansaugkrümmer anstöpseln, ist aber nicht ganz einfach.
Das unterschiedliche Verhalten abhängig von der Zeit vor dem Start lässt irgendwie aufs Steuergerät schließen.
Idee
Das beschrieben Verhalten kenne ich so ähnlich wenn man zwischen Motorabstellen und Zündung wieder einschalten zu wenig Zeit vergehen lässt.
Bei meinem D7F und dem eines Kollegen ist das ca. 1 Sekunde.
In der kurzen Zeit vergisst das Steuergerät die Zylindererkennung nicht und spritzt mit einer 50/50 Wahrscheinlichkeit zum falschen Zeitpunkt ein.
Der Motor läuft dann sehr unwillig und führt dann nach ein paar Sekunden selber die Zylindererkennung wieder neu durch.
Oder man schaltet die Zündung nochmal für 2 Sekunden aus und dann wieder an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen