17.06.2020, 20:11
Ist ein Komplett anderer Fehler als in meinem Falle.
zumal ich wie erwähnt samtliche Dichtungen in dem Bereich ( Ventildeckel, Ansaugkrümmer und Kurbelwellenentlüftung neu habe)
Narürlich hab ich auch alles Sauber gemacht als ich den Motor auseinander hatte.
Der Fehler der bei mir geworfen wird ist "Wegfahrsperre Signal unplausibel)
Was von der Deaktivierten Wfs kommt.
Das komische ist das wenn ich den Motor zwischen Zündung an und Start ein paar Sekunden Zeit gebe, läuft als ware nie was gewesen
wenn ich aber direkt Starte geht sofort die Diagnoselampe an. Wfs Feher. Er startet dann Normal, läuft erstmal normal im Leerlauf. Fahrt auch normal. Dann bockt er aber im Selbstregelbereich, und Teilweise ( stärker wenn kalt, wenn richtig warm fast garnicht) wenn ich in Niedrigen Gängen bei Niedriger Drehzahl rollend unterwehs bin. DAs kann dann in dem Besagten Bocken enden, oder darin das er einfach abstirbt.
Jetzt mal im ernst. Irgendwas inden ersten 5 sekunden nachdem ich die Zündung einschalte muss passieren was dafür sorgt das der Fehler nicht auftritt.
Hab das seit 15 uhr noch 3 mal getestet. Alles super, keine Fehler
Was, was passiert In den ersten 5 Sekunden?
Ulli, ich denke du bist da der Experte
ich habe bereits mit dem Gedanken gespielt das es evtl irgenwie an der Spritversorgung liegt,
Wen ich die Zündung aktiviere hört man ja im Heck die Pumpe anlaufen. Lasse ich diese in ruhe anlaufen und starte dann habe ich keinen Stress.
Gehe ich aber von null direkt auf Start erscheint wie gesagt die Diagnoselampe.
Der Fehler ergibt zwar keinen Sinn
denn Nachwievor ist nur der Wfs Fehler Hinterlegt.
Ich hatte es aber auch schon das ich ihn ausgelesen habe und keine Fehler im speicher waren obwohl die Lampe brannte.
wenn ich dann auf löschen bin ging die Lampe aus
ich sollte dazu sagen das mein Laptop aus Der Steinzeit kommt und meine version von dd4 dinx bums auch nicht so ganz legit aussieht
will also nicht ausschließen das der Fehler (brennende Lampe, kein Fehler) vom Laptop oder Programm kommt.
zumal ich wie erwähnt samtliche Dichtungen in dem Bereich ( Ventildeckel, Ansaugkrümmer und Kurbelwellenentlüftung neu habe)
Narürlich hab ich auch alles Sauber gemacht als ich den Motor auseinander hatte.
Der Fehler der bei mir geworfen wird ist "Wegfahrsperre Signal unplausibel)
Was von der Deaktivierten Wfs kommt.
Das komische ist das wenn ich den Motor zwischen Zündung an und Start ein paar Sekunden Zeit gebe, läuft als ware nie was gewesen
wenn ich aber direkt Starte geht sofort die Diagnoselampe an. Wfs Feher. Er startet dann Normal, läuft erstmal normal im Leerlauf. Fahrt auch normal. Dann bockt er aber im Selbstregelbereich, und Teilweise ( stärker wenn kalt, wenn richtig warm fast garnicht) wenn ich in Niedrigen Gängen bei Niedriger Drehzahl rollend unterwehs bin. DAs kann dann in dem Besagten Bocken enden, oder darin das er einfach abstirbt.
Jetzt mal im ernst. Irgendwas inden ersten 5 sekunden nachdem ich die Zündung einschalte muss passieren was dafür sorgt das der Fehler nicht auftritt.
Hab das seit 15 uhr noch 3 mal getestet. Alles super, keine Fehler
Was, was passiert In den ersten 5 Sekunden?
Ulli, ich denke du bist da der Experte
ich habe bereits mit dem Gedanken gespielt das es evtl irgenwie an der Spritversorgung liegt,
Wen ich die Zündung aktiviere hört man ja im Heck die Pumpe anlaufen. Lasse ich diese in ruhe anlaufen und starte dann habe ich keinen Stress.
Gehe ich aber von null direkt auf Start erscheint wie gesagt die Diagnoselampe.
Der Fehler ergibt zwar keinen Sinn
denn Nachwievor ist nur der Wfs Fehler Hinterlegt.
Ich hatte es aber auch schon das ich ihn ausgelesen habe und keine Fehler im speicher waren obwohl die Lampe brannte.
wenn ich dann auf löschen bin ging die Lampe aus
ich sollte dazu sagen das mein Laptop aus Der Steinzeit kommt und meine version von dd4 dinx bums auch nicht so ganz legit aussieht
will also nicht ausschließen das der Fehler (brennende Lampe, kein Fehler) vom Laptop oder Programm kommt.