04.06.2020, 19:12
Was haltet ihr davon?
Guten Morgen Herr Rauch,
die 16V Steuergeräte der 1.2 Twingo und Clio biete ich zur Programmierung nicht an. Hier ist eine Abschaltung nicht möglich. Das Schlüsselsignal kann lediglich emuliert werden. Das Signal befindet sich auf dem Fahrzeug-CAN-Bus. Es muss also ein Emulator im Fahrzeug verbaut werden.
Bedingung dafür: Wenn das Auto nicht startet muss die rote LED im Kombiinstrument blinken. Leuchtet die dauerhaft, oder ist immer aus, funktioniert auch kein Emulator.
Ich kann welche anfertigen, die nicht ins Steuergerät kommen, sondern in die originale Elektrik des Fahrzeuges mit dem Schlüsselring am Zündschloss verbunden werden.
Die Teile werden fahrzeugbezogen gefertigt, was einige Tage Wartezeit mit sich bringt. Ich habe allerdings in Dierdorf aktuell selbst einen 16V stehen und gerade zwei Einheiten in der Mache. Dieses Fahrzeug habe ich für mich selbst aufgekauft. Planung war die Einheiten zum Wochenende fertigzustellen.
Der Emulator liest beim ersten Aufstecken den Wegfahrsperrencode aus und speichert diesen. Danach bleibt er verbaut und simuliert dem Wagen bei jedem Zündung EIN den Schlüssel.
Das funktioniert nur, wenn es an den Schlüsseln liegt (blinkende LED). Das müssen Sie unbedingt vorab prüfen.
Zum negativen: War er einmal aufgesteckt ist er für alle anderen Fahrzeuge für immer unbrauchbar. Rücknahme also nicht möglich. Unter keinen Umständen. Dazu kommt der hohe Preis. Eine solche Einheit kostet aufgrund der notwendigen CAN Emulatoren und eines internen originalen RenaultTransponders 130 Euro. Für 180-190 erhalten Sie beim freundlichen Renault-Händlers Ihres Vertrauens einen neuen Schlüssel. Das war halt vor einigen Jahren eine durchaus wirtschaftlichere Lösung, bei den heutigen Autopreisen ist das viel Geld. Bei den Schlüsseln erhalten Sie allerdings nur einen, bei der Emulatorlösung können Sie beliebig viele Schlüsselrohlinge im Baumarkt schleifen lassen und jeden von ihnen zum Starten verwenden. Ob sich diese Investititon für Ihr Fahrzeug hinsichtlich Zustand, Wert und TÜV lohnt, können Sie nur selbst entscheiden.
Ich würde Ihnen bei den 16V nur in jedem Fall davon Abraten einen Emulator direkt in das Steuergerät einlöten zu lassen. Das führt nach Auftrennung der Gelschicht um die Platine oft zu Ausfällen, weshalb ich es ewig nicht mehr angeboten habe.
Guten Morgen Herr Rauch,
die 16V Steuergeräte der 1.2 Twingo und Clio biete ich zur Programmierung nicht an. Hier ist eine Abschaltung nicht möglich. Das Schlüsselsignal kann lediglich emuliert werden. Das Signal befindet sich auf dem Fahrzeug-CAN-Bus. Es muss also ein Emulator im Fahrzeug verbaut werden.
Bedingung dafür: Wenn das Auto nicht startet muss die rote LED im Kombiinstrument blinken. Leuchtet die dauerhaft, oder ist immer aus, funktioniert auch kein Emulator.
Ich kann welche anfertigen, die nicht ins Steuergerät kommen, sondern in die originale Elektrik des Fahrzeuges mit dem Schlüsselring am Zündschloss verbunden werden.
Die Teile werden fahrzeugbezogen gefertigt, was einige Tage Wartezeit mit sich bringt. Ich habe allerdings in Dierdorf aktuell selbst einen 16V stehen und gerade zwei Einheiten in der Mache. Dieses Fahrzeug habe ich für mich selbst aufgekauft. Planung war die Einheiten zum Wochenende fertigzustellen.
Der Emulator liest beim ersten Aufstecken den Wegfahrsperrencode aus und speichert diesen. Danach bleibt er verbaut und simuliert dem Wagen bei jedem Zündung EIN den Schlüssel.
Das funktioniert nur, wenn es an den Schlüsseln liegt (blinkende LED). Das müssen Sie unbedingt vorab prüfen.
Zum negativen: War er einmal aufgesteckt ist er für alle anderen Fahrzeuge für immer unbrauchbar. Rücknahme also nicht möglich. Unter keinen Umständen. Dazu kommt der hohe Preis. Eine solche Einheit kostet aufgrund der notwendigen CAN Emulatoren und eines internen originalen RenaultTransponders 130 Euro. Für 180-190 erhalten Sie beim freundlichen Renault-Händlers Ihres Vertrauens einen neuen Schlüssel. Das war halt vor einigen Jahren eine durchaus wirtschaftlichere Lösung, bei den heutigen Autopreisen ist das viel Geld. Bei den Schlüsseln erhalten Sie allerdings nur einen, bei der Emulatorlösung können Sie beliebig viele Schlüsselrohlinge im Baumarkt schleifen lassen und jeden von ihnen zum Starten verwenden. Ob sich diese Investititon für Ihr Fahrzeug hinsichtlich Zustand, Wert und TÜV lohnt, können Sie nur selbst entscheiden.
Ich würde Ihnen bei den 16V nur in jedem Fall davon Abraten einen Emulator direkt in das Steuergerät einlöten zu lassen. Das führt nach Auftrennung der Gelschicht um die Platine oft zu Ausfällen, weshalb ich es ewig nicht mehr angeboten habe.