20.01.2020, 15:48
(20.01.2020, 15:08)Fatum schrieb: Bevor es jemand anders tut, schreib lieber ich es: Die Schrauben muss man legalisieren. Also mit Teilegutachten zum Prüfer, Abnahme, Abnahmebogen und damit zur Eintragung bei der Zulassungsstelle.
Könnte ich vielleicht noch etwas zu Spur- und Sturzwerten erfahren, die sich in der Praxis bewährt haben?
O.K. und wenn Du Langlöcher rein machst dann schreibst Du Dir ein Gutachten und lässt das dann legalisieren....



Wenn Du schon so frägst......ich fahr vorne 3,0° und hinten 2,5° an einem Clio I. Hat sich in meiner Praxis bewährt...aber:
Bevor es jetzt wieder los geht: Was sich letztendlich bei Dir bewährt hängt zum einen von Deinem persönlichen Geschmack, dem was Du bereit bis dafür zu zahlen (Stichwort Reifenverschleiss) und nicht zu vergessen, dem Setup deines Twingos ab. Darum würde ich einfach mal experimentieren. Es gibt auch Methoden wie man selbst das relativ genau machen kann. Hast Du deine Wunscheinstellung gefunden, kannst Du diese dann professionell überprüfen, bzw. nachjustieren lassen und hast nur einmal die Kosten.
https://www.youtube.com/results?search_q...ber+machen
https://www.arbeitsbedarf24.de/Winkelmesser-Wasserwaage
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<