28.12.2019, 18:39
Umbau ist fertig. Elende Sache, weil sich beide Alt-Querträger nicht problemlos ausbauen ließen. Es lag jeweils an der Schraube des Lagers, das in Richtung Fahrzeug-Front liegt.
Schraube und Hülse waren so fest miteinander korrodiert, dass sich die Schraube nicht aus der Hülse ziehen ließ. Auch nicht mit Gewalt.
Es musste ein Stück aus dem Alt-Querträger geflext werden. Man kam so an den Schraubenkopf, der weggeflext wurde. Dann musste das Lager selbst aufgeflext, die Hülse im Achsträger abgeflext werden und am Ende die Schraube aus dem Hülsenstumpf geschlagen werden.
Ob das jetzt immer so ist, wenn der Querträger ausgebaut wird, vermag ich nicht zu sagen.
Ich bin aber im Prinzip gut damit gefahren, vorsorglich gleich neue Querlenker zu kaufen. Anderenfalls hätte der Umbau abgebrochen werden müssen.
Mapco-Querlenker würde ich nicht wieder kaufen, weil sie nicht passen. An beiden Enden auf der Lager-Seite müssen oben und unten etwa 3mm abgeflext werden. Anderenfalls fehlt der Platz, um die Schrauben durch die Hülsen zu stecken.
Die neuen Schrauben habe ich mit Kupferpaste eingesetzt, damit sie nicht mehr korrodieren.
Hier der Alt-Träger mit dem Ausschnitt des vorderen Querlenkerlagers.
Die Stellen, an denen der Mapco-Querlenker gekürzt werden muss, sind rot eingekreist. Das muss auf beiden Lagerseiten geschehen.
Was es gebracht hat? Kann ich nicht sagen, weil gleichzeitig weitere Fahrwerksteile erneuert wurden.
Schraube und Hülse waren so fest miteinander korrodiert, dass sich die Schraube nicht aus der Hülse ziehen ließ. Auch nicht mit Gewalt.
Es musste ein Stück aus dem Alt-Querträger geflext werden. Man kam so an den Schraubenkopf, der weggeflext wurde. Dann musste das Lager selbst aufgeflext, die Hülse im Achsträger abgeflext werden und am Ende die Schraube aus dem Hülsenstumpf geschlagen werden.
Ob das jetzt immer so ist, wenn der Querträger ausgebaut wird, vermag ich nicht zu sagen.
Ich bin aber im Prinzip gut damit gefahren, vorsorglich gleich neue Querlenker zu kaufen. Anderenfalls hätte der Umbau abgebrochen werden müssen.
Mapco-Querlenker würde ich nicht wieder kaufen, weil sie nicht passen. An beiden Enden auf der Lager-Seite müssen oben und unten etwa 3mm abgeflext werden. Anderenfalls fehlt der Platz, um die Schrauben durch die Hülsen zu stecken.
Die neuen Schrauben habe ich mit Kupferpaste eingesetzt, damit sie nicht mehr korrodieren.
Hier der Alt-Träger mit dem Ausschnitt des vorderen Querlenkerlagers.
Die Stellen, an denen der Mapco-Querlenker gekürzt werden muss, sind rot eingekreist. Das muss auf beiden Lagerseiten geschehen.
![[Bild: ncbgvpca.jpg]](https://s19.directupload.net/images/191228/ncbgvpca.jpg)
Was es gebracht hat? Kann ich nicht sagen, weil gleichzeitig weitere Fahrwerksteile erneuert wurden.