03.12.2019, 10:23
Ich frag mich wer das überhaupt erkennt, wenn man Zweilochhalter modifiziert hat, wenn das ganze wirklich ordentlich ausgeführt wurde.
Außerdem glaub ich das eh nicht, dass das einen Einfluss auf die Betriebserlaubnis hat, weil wenn dies so wäre, dann müssen ja beispielsweise bei den verstärkten Meyle HD Koppelstangen die auch vom Original abweichen eine ABE oder sowas mit dabei sein und da wird nichts mitgeliefert.
Dein Prüferkumpel ist wahrscheinlich auch so ein Spezialist wie Du. Trägt Dir Reifen mit 3% größerem Abrollumfang ein, aber die Stabihalter gehen nicht.
Übrigens, wenn Du Federn rein machst, die nicht für dein Twingo-Modell gedacht sind, dann erlischt übrigens auch die BE.....nur so am Rande, wegen: https://www.twingotuningforum.de/thread-41201.html
Aber ich schreib eh schon wieder zu viel...
Außerdem glaub ich das eh nicht, dass das einen Einfluss auf die Betriebserlaubnis hat, weil wenn dies so wäre, dann müssen ja beispielsweise bei den verstärkten Meyle HD Koppelstangen die auch vom Original abweichen eine ABE oder sowas mit dabei sein und da wird nichts mitgeliefert.
Dein Prüferkumpel ist wahrscheinlich auch so ein Spezialist wie Du. Trägt Dir Reifen mit 3% größerem Abrollumfang ein, aber die Stabihalter gehen nicht.
Übrigens, wenn Du Federn rein machst, die nicht für dein Twingo-Modell gedacht sind, dann erlischt übrigens auch die BE.....nur so am Rande, wegen: https://www.twingotuningforum.de/thread-41201.html
Aber ich schreib eh schon wieder zu viel...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<