17.11.2019, 16:59
Ich möchte dieses alte Thema noch mal rausholen, weil mittlerweile mehr PU-Anbieter am Markt sind.
Vorab: Es gibt meines Wissens weiterhin nichts von der Stange für den C06.
Die Pionierarbeit von weber83 auf Powerflex-Grundlage hatte zeitbedingt noch mehrere Nachteile:
1. Die Führungshülse für die M12-Schraube erhielt man nur, wenn man ein Twingo-Lager zerstörte.
Mittlerweile sind Führungshülsen für M12-Schrauben auch einzeln erhältlich.
https://www.superflex.co.uk/categories.php?cat=458
2. Die Powerflex-Lager passten nicht richtig.
[b]Überarbeitet[/b]
a. Damit die Twingo-Führungshülse (irgendwas um 21mm Außendurchmesser) ins Powerflex-Lager passt, muss die Lager-Bohrung (A) vergrößert werden.
b. Die beiden inneren Gummilager haben einen Durchmesser von 33 und 35mm. Die Powerflex-Lager haben einen Durchmesser (B) von 32 und 35mm.
c. Die Flanschhöhe (H) passt nicht. Der C06 hat eine Flanschhöhe von 6mm, Powerflex hat eine Flanschhöhe von 7 mm. Per Bandschleifer muss der Powerflex-Flansch auf 6mm runtergeschliffen werden. Anderenfalls lässt sich der Querlenker nicht einbauen.
d. Die Powerflex-Lager (G) sind zu lang. G darf längstens 17mm sein. Es muss gekürzt werden.
Das hieß: Ausbrennen, Schleifen, Bohren, Sägen, Blech biegen.
Beim Anbieter Whiteline sind alle marktgängigen PU-Lager gelistet.
https://www.whiteline.com.au/catsize_search.php
Die Suche ist mühsam. Zumal nie klar ist, ob die mitgelieferten Führungshülsen auch die Twingo-M12-Schrauben aufnehmen. Eventuell muss um eine 19- oder 22,2mm-Hülse von Superflex ergänzt werden.
Im Idealfall benötigt man dann aber nur noch eine Eisensäge, um G und die Führungshülse auf eine Gesamtlänge von 46mm zu kürzen.
Bin zurzeit im Urlaub und habe keinen Zugriff auf einen Drucker. Die Suche am Bildschirm ist extra-mühsam.
Vorab: Es gibt meines Wissens weiterhin nichts von der Stange für den C06.
Die Pionierarbeit von weber83 auf Powerflex-Grundlage hatte zeitbedingt noch mehrere Nachteile:
1. Die Führungshülse für die M12-Schraube erhielt man nur, wenn man ein Twingo-Lager zerstörte.
Mittlerweile sind Führungshülsen für M12-Schrauben auch einzeln erhältlich.
https://www.superflex.co.uk/categories.php?cat=458
2. Die Powerflex-Lager passten nicht richtig.
[b]Überarbeitet[/b]
a. Damit die Twingo-Führungshülse (irgendwas um 21mm Außendurchmesser) ins Powerflex-Lager passt, muss die Lager-Bohrung (A) vergrößert werden.
b. Die beiden inneren Gummilager haben einen Durchmesser von 33 und 35mm. Die Powerflex-Lager haben einen Durchmesser (B) von 32 und 35mm.
c. Die Flanschhöhe (H) passt nicht. Der C06 hat eine Flanschhöhe von 6mm, Powerflex hat eine Flanschhöhe von 7 mm. Per Bandschleifer muss der Powerflex-Flansch auf 6mm runtergeschliffen werden. Anderenfalls lässt sich der Querlenker nicht einbauen.
d. Die Powerflex-Lager (G) sind zu lang. G darf längstens 17mm sein. Es muss gekürzt werden.
Das hieß: Ausbrennen, Schleifen, Bohren, Sägen, Blech biegen.
Beim Anbieter Whiteline sind alle marktgängigen PU-Lager gelistet.
https://www.whiteline.com.au/catsize_search.php
Die Suche ist mühsam. Zumal nie klar ist, ob die mitgelieferten Führungshülsen auch die Twingo-M12-Schrauben aufnehmen. Eventuell muss um eine 19- oder 22,2mm-Hülse von Superflex ergänzt werden.
Im Idealfall benötigt man dann aber nur noch eine Eisensäge, um G und die Führungshülse auf eine Gesamtlänge von 46mm zu kürzen.
Bin zurzeit im Urlaub und habe keinen Zugriff auf einen Drucker. Die Suche am Bildschirm ist extra-mühsam.