30.10.2019, 23:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2019, 23:01 von Broadcasttechniker.)
Entweder ist dein Drosselklappenpoti defekt, dafür spricht dass das so gut wie nie richtig auf geht, oder der Untersrucksensor.
Wenn du dir die Samples von 520 bis 540 anschaust dann ist der Motor im Leerlauf, Drehzahl Unterdruch und Drosselklappenstellung passen dazu.
Dann auf einmal von Sample 527 bis 534 springt der Unterdruck bis auf fast Normaldruck.
Das dauert immerhin mehr als 1,5 Sekunden und lässt sich imho auch nicht durch einen Tritt aufs Bremspedal erklären.
Auf die Bremse treten und loslassen gibt "Falschluft" in den Krümmer.
Vielleicht ist da ganze auch dadurch verfälscht weil die Werte immer 7-8 Samples lang gleich bleiben.
Das ist Kappes und erschwert die Auswertung.
Beim nächsten mal tritts du vor dem Start (nicht beim Start) das Gaspedal mal voll durch.
Mir ist da zuwenig Leben drin.
Als Nebendiagnose würde ich sagen dein Thermostat ist kaputt.
Das Auto kommt nicht auf Temperatur, und gerade bei Stop&Go sollte die Temperatur hochgehen.
Wenn du dir die Samples von 520 bis 540 anschaust dann ist der Motor im Leerlauf, Drehzahl Unterdruch und Drosselklappenstellung passen dazu.
Dann auf einmal von Sample 527 bis 534 springt der Unterdruck bis auf fast Normaldruck.
Das dauert immerhin mehr als 1,5 Sekunden und lässt sich imho auch nicht durch einen Tritt aufs Bremspedal erklären.
Auf die Bremse treten und loslassen gibt "Falschluft" in den Krümmer.
Vielleicht ist da ganze auch dadurch verfälscht weil die Werte immer 7-8 Samples lang gleich bleiben.
Das ist Kappes und erschwert die Auswertung.
Beim nächsten mal tritts du vor dem Start (nicht beim Start) das Gaspedal mal voll durch.
Mir ist da zuwenig Leben drin.
Als Nebendiagnose würde ich sagen dein Thermostat ist kaputt.
Das Auto kommt nicht auf Temperatur, und gerade bei Stop&Go sollte die Temperatur hochgehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen