27.09.2019, 20:19
ich soll mit grillen am wochenende aufhören und die bundesregierung fliegt am gleichen tag mit zwei fliegern zum gleichen ziel (übersee(!))?
grete lisel fährt mit boot und die bootsbesatzungen müssen aufwändig hin und her geflogen werden?
wir setzen auf ohrstäbchen ohne plastik und wiederverwendbare strohhalme die wir mit sehr viel wasser sauber spühlen müssen?
wir entsorgen funktionierende autos mit prämien und bauen energie- und ressourcenaufwändig neue, dasselbe machen wir jetzt mit heizungen. letzte woche meinte mein heizungsbauer bei der wartung (ebenso der schornsteinfehger einen tag früher), so lange lebt heute keine moderne mehr.
alles total nachhaltig und durchdacht (die wirtschaft freut sich über solche konzepte).
ich bin kein fan von ost und westdenken (leider leben uns die medien das immer noch aktiv vor), aber im osten gab es weniger und genau mit diesem wenigen wurde durchaus haltbares produziert. aber wer will schon eine rg28 die nach über 30 jahren immer noch läuft oder einen hp401 (holzaufbau) der dieses jahr ohne schmerzen h-kennzeichen bekommen würde.
sowas kann sich doch die wirtschaft heute garnicht mehr wünschen, pfennigartikel, die am kärcherschalter brechen und nur durch fachwissen zu reparieren sind, unzählige spezialbits, die es dem normaluser sehr schwer machen, geräte zu öffen und zu reparieren, ...
auf welchen weg befinden wir uns eigentlich gerade?
neben dem rohstoff wasser hat auch der rohstoff sand extrem an bedeutung gewonnen. um diese dinge werden sich kriege entwickeln.
mfg rohoel.
grete lisel fährt mit boot und die bootsbesatzungen müssen aufwändig hin und her geflogen werden?
wir setzen auf ohrstäbchen ohne plastik und wiederverwendbare strohhalme die wir mit sehr viel wasser sauber spühlen müssen?
wir entsorgen funktionierende autos mit prämien und bauen energie- und ressourcenaufwändig neue, dasselbe machen wir jetzt mit heizungen. letzte woche meinte mein heizungsbauer bei der wartung (ebenso der schornsteinfehger einen tag früher), so lange lebt heute keine moderne mehr.
alles total nachhaltig und durchdacht (die wirtschaft freut sich über solche konzepte).
ich bin kein fan von ost und westdenken (leider leben uns die medien das immer noch aktiv vor), aber im osten gab es weniger und genau mit diesem wenigen wurde durchaus haltbares produziert. aber wer will schon eine rg28 die nach über 30 jahren immer noch läuft oder einen hp401 (holzaufbau) der dieses jahr ohne schmerzen h-kennzeichen bekommen würde.
sowas kann sich doch die wirtschaft heute garnicht mehr wünschen, pfennigartikel, die am kärcherschalter brechen und nur durch fachwissen zu reparieren sind, unzählige spezialbits, die es dem normaluser sehr schwer machen, geräte zu öffen und zu reparieren, ...
auf welchen weg befinden wir uns eigentlich gerade?
neben dem rohstoff wasser hat auch der rohstoff sand extrem an bedeutung gewonnen. um diese dinge werden sich kriege entwickeln.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)