27.08.2019, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2019, 12:55 von Broadcasttechniker.)
Hallo Chris,
das einfachste ist es einen zusätzlichen Transponder zu codieren und in die Lesespule zu bauen.
Das Codieren kann man mit CLIP machen da es sich ja um UCH Fahrzeuge handelt.
Beim Anmelden müssen alle Schlüssel vorhanden sein, sonst funktionieren die nicht die bei der Anmeldung nicht mit dabei waren.
Die Schlüssel die zu Fahrzeugen mit UCH gehören sind allerdings erheblich robuster als die alten Funkschlüssel.
Servicecodeeingabe geht bei Twingos mit Funkschlüssel nur mit CLIP, egal ob für den Notfallstart oder zum Anlernen von neuen Schlüsseln.
das einfachste ist es einen zusätzlichen Transponder zu codieren und in die Lesespule zu bauen.
Das Codieren kann man mit CLIP machen da es sich ja um UCH Fahrzeuge handelt.
Beim Anmelden müssen alle Schlüssel vorhanden sein, sonst funktionieren die nicht die bei der Anmeldung nicht mit dabei waren.
Die Schlüssel die zu Fahrzeugen mit UCH gehören sind allerdings erheblich robuster als die alten Funkschlüssel.
Servicecodeeingabe geht bei Twingos mit Funkschlüssel nur mit CLIP, egal ob für den Notfallstart oder zum Anlernen von neuen Schlüsseln.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen