21.09.2018, 08:32
Mit Bezug auf den eingangs verlinkten Artikel: ich hatte es immer so verstanden, dass VW, Audi und BMW nicht wegen ihrer Schadstoffwerte, sondern wegen des Unterschieds zwischen Labor- und Realbetrieb-Schadstoffwerten (vulgo „Schummelsoftware“) in die Kritik kamen. Dazu hatte ich bei den größten Dreckschleudern im NO2-Bereich (laut der Tabelle also mit deutlichem Abstand Renault-Nissan und Fiat-Suzuki) noch nichts gehört.
Also unabhängig von den modellspezifischen Werten (bei denen man natürlich auch noch Zulassungszahlen von VW, Audi, BMW im Vergleich zu Renault-Nissan und Fiat-Suzuki berücksichtigen müsste) geht es bei der (besonderen) Kritik um ein ABSICHTLICHES Umgehen von für die EURO-Normen vorgeschriebenen Werten.
Also unabhängig von den modellspezifischen Werten (bei denen man natürlich auch noch Zulassungszahlen von VW, Audi, BMW im Vergleich zu Renault-Nissan und Fiat-Suzuki berücksichtigen müsste) geht es bei der (besonderen) Kritik um ein ABSICHTLICHES Umgehen von für die EURO-Normen vorgeschriebenen Werten.