02.05.2018, 16:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2018, 16:15 von Broadcasttechniker.)
Ja liebe Susanne, da bist du leider auf unfähige Mechatroniker gestoßen die im vergangenen Jahrhundert hängen geblieben sind.
Oder auf Betrüger.
Ich muss gestehen, ich habe es auch erst hier im Forum gelernt.
Der Twingo 2 hat ein intelligentes Lademanagement, kann man euphemistisch auch Nano-Hybrid nennen.
Dass führt dazu dass alle Spannungen zwischen 12 und fast 17 Volt normal sind.
Also völlig unnötig für viel zu viel Geld die Lichtmaschine getauscht.
Zu dem Messproblem hier ein Beitrag. Ist zwar ein Ford, aber das Prinzip benutzen heute alle Hersteller.
Spart auf dem Papier 0,1L auf hundert Kilometer, killt nur leider die Batterie auch früher.
Dass deine Lüftung dauernd ausfällt ist auch nicht normal.
Der Ventilator darf, muss aber nicht, nach 8-10 Jahren mal kaputt gehen.
Der elektronische Vorwiderstand sollte eigentlich gar nicht kaputt gehen, tut er aber quer durch alle Modelle und Automarken.
Kannst du uns mal (anonymisierte) Rechnungen zeigen?
Dann wird klarer was gemacht wurde.
Oder auf Betrüger.
Ich muss gestehen, ich habe es auch erst hier im Forum gelernt.
Der Twingo 2 hat ein intelligentes Lademanagement, kann man euphemistisch auch Nano-Hybrid nennen.
Dass führt dazu dass alle Spannungen zwischen 12 und fast 17 Volt normal sind.
Also völlig unnötig für viel zu viel Geld die Lichtmaschine getauscht.
Zu dem Messproblem hier ein Beitrag. Ist zwar ein Ford, aber das Prinzip benutzen heute alle Hersteller.
Spart auf dem Papier 0,1L auf hundert Kilometer, killt nur leider die Batterie auch früher.
Dass deine Lüftung dauernd ausfällt ist auch nicht normal.
Der Ventilator darf, muss aber nicht, nach 8-10 Jahren mal kaputt gehen.
Der elektronische Vorwiderstand sollte eigentlich gar nicht kaputt gehen, tut er aber quer durch alle Modelle und Automarken.
Kannst du uns mal (anonymisierte) Rechnungen zeigen?
Dann wird klarer was gemacht wurde.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen