26.01.2018, 16:04
(26.01.2018, 15:41)alfacoder schrieb: Edit:
mich wundert es aber das mein Tipp mit dem Überbrückungskabel von Minuspol auf Motormasse nichts gebracht hat.... sehr komisch...
Ja, ein paar Sachen wundern mich auch noch. So ganz erfolglos war die Aktion mit dem Überbrückungskabel nicht, damit war zumindest am Multimeter die Differenz zwischen Motormasse und Batterie-Minus Null. Es war auch immer unterschiedlich wann die Instrumentenbeleuchtung am Armaturenbrett zusammengebrochen ist. Mal wenn ich auf die Bremse trat, beim nächsten Mal konnte ich zwar auf die Bremse treten und die Instrumente blieben an - gingen dann aber aus wenn ich Standlicht eingeschaltet habe, beim dritten Mal konnte ich dann auch Abblendlicht einschalten, und beim nächsten Versuch ging es dann gleich wieder aus wenn ich auf die Bremse getreten haben. Es war keine Systematik erkennbar, war schon kurz davor das Zündschloss oder den Kabelbaum im Armaturenbrett als Verdächtigen auszutauschen.
Vermutlich hat die Krokodilklemme vom Überbrückungskabel die Polklemme ein wenig zusammengedrückt und so einen etwas besseren Kontakt hergestellt, was aber nicht gereicht hat, um den Motor zu starten.
Ich hoffe echt, dass es das war.