So hat es zumindest den Anschein.
Ich hab das Problem schon in meinem Vorstellungs Fred angerissen:
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8760634
Bisheriger Lösungsvorschlag:
Das Lange WE soll es nun dem Warnblinker an den Kragen gehen.
Also wen noch wer Ideen hat, immer her damit.
Hier das ganze, das es zum einen im Richtigen Bereich steht und zum zweiten einfacher wieder auffindbar ist. Die Lösung kommt natürlich auch. So bald ich (oder ihr) sie hab
P.S.: Ach der Twingo selber: Bj 2002 - 1.2 16V Quickshift - Glasdach - kein UCH (wen ich das richtig gesehen hab)
Ich hab das Problem schon in meinem Vorstellungs Fred angerissen:
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8760634
Zitat:So bald man den Warnblinker an macht, geht die Zündung an, aber kein Blinker^^
Die Blinker wollen nicht, weder mit dem Lenkstockschalter, als auch nicht mit dem Warnblinkerschalter (der hat ja nu eine Andere Wirkung...)
Das Blinker Relais, das beim kauf schon vorsorglich ausgebaut im Staufach lag, hab ich erst mal wieder zusammen gelötet, 2 Kontakte waren Gebrochen. Funktion Getestet, geht.
Nach Einbau, allerdings keine Änderung.
Der Warnblinkschalter war wohl auch schon auf, ein Kontakt war verbogen. Gerichtet, eingebaut. Auch keine Änderung der Lage.
Gut das Offensichtliche ist abgehakt. Jetzt geht es dann wohl an die Fehlersuche. Oder hat von euch was im verdacht wo ich zuerst suchen soll?
(26.09.2017, 13:36)alfacoder schrieb: ich brauche hier bitte nochmal eine Klare aussage zu Zündung an:
bleibt die geschaltet dann auch an ?
oder geht die Zündung im Warnblinker-Rhytmus an aus an usw
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8760378
du kannst aber auch mal alle Masseleitungen Prüfen.
wie man sehen kann giebt es da deutliche unterschiede im lauf der Jahre
(26.09.2017, 17:59)SandMuecke schrieb: Danke erst mal.
Na klar:
-Zündung aus + Warnblinker = Zündung An
-Zündung an + Warnblinker = Zündung An, also einfach nur an. Ohne Blinken, klakern (Relais) oder sonst was.
Es passiert alles wie es soll, so wie halt wen man "Normal" die Zündung an macht: Sprit Pumpe Läuft an, Hydraulikpumpe macht den Speicher voll. All die kleinen Lämpchen gehen an... und auch wieder aus so wie sie sollen.
Nur Blinken tut er nicht, weder mit dem Lenkstock Schalter, noch mit dem Warnblink Schalter.
Die Masse punkte links unter der Verkleidung hab ich eben nachgeschaut. Einer Total rostig (der nach vorne weg) der andere wie neu. Ein einfaches Lösen und wieder Fest Ziehen hat noch keine Änderung gebracht (Richtig bei geh ich da am WE, war nur mal schnell zum Testen)
Da zu muss ich sagen, die ZV geht per Knopf, aber nicht per Schlüssel (den ich erst Reparieren musste, Neue Batt. und der Micro Taster war ab) Das is mir aber erst vorhin beim Testen aufgefallen.
(...)
Bisheriger Lösungsvorschlag:
(26.09.2017, 23:06)Broadcasttechniker schrieb: Der Warnblinkschalter hat eine Umschaltung zwischen Dauerplus und Zündungsplus fürs Blinkrelais.
2x plus rein, einer raus zum Blinkrelais.
Dort ist was vertauscht oder der Warnblinkschalter defekt, das wird alles sein.
Das Lange WE soll es nun dem Warnblinker an den Kragen gehen.
Also wen noch wer Ideen hat, immer her damit.
Hier das ganze, das es zum einen im Richtigen Bereich steht und zum zweiten einfacher wieder auffindbar ist. Die Lösung kommt natürlich auch. So bald ich (oder ihr) sie hab

P.S.: Ach der Twingo selber: Bj 2002 - 1.2 16V Quickshift - Glasdach - kein UCH (wen ich das richtig gesehen hab)
LG Jojo
- Twingo 1.2 16V 75PS Quickshift (C06 / UCH)
-Grand Espace 2.0 16V 139PS (JE) + Twingo 1.2 16V 75PS Quickshift (C06)
-Laguna Grandtour Ph2 2,0 16V 139PS
-R21 Nevada 1,8 90PS
- Twingo 1.2 16V 75PS Quickshift (C06 / UCH)
-Grand Espace 2.0 16V 139PS (JE) + Twingo 1.2 16V 75PS Quickshift (C06)
-Laguna Grandtour Ph2 2,0 16V 139PS
-R21 Nevada 1,8 90PS