20.09.2017, 20:35
Neee, die bröselige war nicht dicht. Die am Ansaugkrümmer waren mit Fertigungsdatum bestückt, Dez.2001, gehe davon aus, dass die bröselige auch noch original war. Der Motor hat richtig geschwitzt, rief hinten Öl runter.
Schlimmer ist es durch die falsche am Sonntag geworden - war heute unter dem Wagen, Abdeckung weg - voller Öl, alles andere hinter auf der Seite vom Auspuff/Krümmer auch. Als ich ihn startete muss das Öl überall gepustet worden sein, besonders auf dem Hitzeschutzblech vor und über dem Kat. Da war sie bereits teilweise angebrannt, die Ölschicht.
Habe alles ausgewaschen, mit Motorwaschmittel und dann Wasserschlauch. Jetzt sieht man es - die neue Dichtung is dicht, muss in 1-2 Wochen wiederholt checken. Scheint nichts zerstört zu sein.
Nun, nur wer nichts tut begeht auch keine Fehler. Ich gebe es zu - das mit der Dichtung am Sonntag war schon heftiger blödsinn. Ich habe draus gelernt, nicht zum ersten Mal.
Nun zu dem Motor - sieht man auf den Bildern nicht, aber es war richtige Kruste im Inneren des Deckels. Schwarz ist sichtbar, so sollte es doch nicht aussehen, oder?
Hatte mir vorgenommen, das Öl bei ca. 3000km also im März zu wechseln, wieder mit Motorspülung. Draus wurde nichts, aber nächsten Monat ist der Twingo dran - 10Tsd sind vorbei, Filter und Öl kommen neu. Irgendwelche Tipps, wie ich den Schlamm/Dreck loswerde? Oder besser nicht bekämpfen?
Ansonsten hat der Motor endlich keinen Verschlucker mehr. Hat zwar gedauert, aber ich bin ihn los geworden. Woran es lag, ist schwer zu sagen - Zündkerzen, Ventilspiel, Dichtung, Entlüftung. Ach so, nun ist die Entlüftung auch noch sauber, tropft nichts unterhalb der DroKla. Mal sehen, wie lange das alles hält. Werde noch berichten, wenn es was neues gibt.
Schlimmer ist es durch die falsche am Sonntag geworden - war heute unter dem Wagen, Abdeckung weg - voller Öl, alles andere hinter auf der Seite vom Auspuff/Krümmer auch. Als ich ihn startete muss das Öl überall gepustet worden sein, besonders auf dem Hitzeschutzblech vor und über dem Kat. Da war sie bereits teilweise angebrannt, die Ölschicht.
Habe alles ausgewaschen, mit Motorwaschmittel und dann Wasserschlauch. Jetzt sieht man es - die neue Dichtung is dicht, muss in 1-2 Wochen wiederholt checken. Scheint nichts zerstört zu sein.
Nun, nur wer nichts tut begeht auch keine Fehler. Ich gebe es zu - das mit der Dichtung am Sonntag war schon heftiger blödsinn. Ich habe draus gelernt, nicht zum ersten Mal.
Nun zu dem Motor - sieht man auf den Bildern nicht, aber es war richtige Kruste im Inneren des Deckels. Schwarz ist sichtbar, so sollte es doch nicht aussehen, oder?
Hatte mir vorgenommen, das Öl bei ca. 3000km also im März zu wechseln, wieder mit Motorspülung. Draus wurde nichts, aber nächsten Monat ist der Twingo dran - 10Tsd sind vorbei, Filter und Öl kommen neu. Irgendwelche Tipps, wie ich den Schlamm/Dreck loswerde? Oder besser nicht bekämpfen?
Ansonsten hat der Motor endlich keinen Verschlucker mehr. Hat zwar gedauert, aber ich bin ihn los geworden. Woran es lag, ist schwer zu sagen - Zündkerzen, Ventilspiel, Dichtung, Entlüftung. Ach so, nun ist die Entlüftung auch noch sauber, tropft nichts unterhalb der DroKla. Mal sehen, wie lange das alles hält. Werde noch berichten, wenn es was neues gibt.