Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diagnosestecker defekt?
#4
Ja mein lieber, warum hast du dir nicht den geholt zu dem ich geraten habe?
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Mit dem ist bisher jeder glücklich geworden, auch Leute bei denen teurere Geräte versagt haben.

Die Entwicklungsingenieure bei Renault haben übrigens Robert M. Pirsigs Buch gelesen und danach gehandelt.
Die Diagnose wird nämlich 12V Dauerplus Hupe versorgt, zumindest beim Twingo 1.
Wenn es also hupt, dann ist Saft da.
Der Diagnosestecker ist übrigens so billig eingebaut weil man davon ausgeht dass er nur alle 2 Jahre bei Inspektion und TÜV benutzt wird und dass diese Anwender Gefühl in den Knochen haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Diagnosestecker defekt? - von Panorama - 26.08.2017, 07:31
RE: Diagnosestecker defekt? - von ogniwT - 26.08.2017, 08:17
RE: Diagnosestecker defekt? - von Panorama - 26.08.2017, 08:29
RE: Diagnosestecker defekt? - von Broadcasttechniker - 26.08.2017, 09:19
RE: Diagnosestecker defekt? - von Panorama - 26.08.2017, 09:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Diagnosestecker ohne funktion christianh. 10 8.616 21.07.2022, 07:48
Letzter Beitrag: Eleske
  Diagnosestecker Albi@kg 5 5.615 22.10.2012, 20:18
Letzter Beitrag: mkay1985
ZZTwingo1 Diagnosestecker ohne Funktion + Airbagleuchte eumpeum 4 6.074 22.02.2012, 23:03
Letzter Beitrag: Harald_K
  Twingo Ph.1 / 98 von Diagnosestecker auf OBD-2? r3aLm 2 4.119 17.07.2011, 14:47
Letzter Beitrag: r3aLm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste