26.08.2017, 09:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2017, 09:20 von Broadcasttechniker.)
Ja mein lieber, warum hast du dir nicht den geholt zu dem ich geraten habe?
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Mit dem ist bisher jeder glücklich geworden, auch Leute bei denen teurere Geräte versagt haben.
Die Entwicklungsingenieure bei Renault haben übrigens Robert M. Pirsigs Buch gelesen und danach gehandelt.
Die Diagnose wird nämlich 12V Dauerplus Hupe versorgt, zumindest beim Twingo 1.
Wenn es also hupt, dann ist Saft da.
Der Diagnosestecker ist übrigens so billig eingebaut weil man davon ausgeht dass er nur alle 2 Jahre bei Inspektion und TÜV benutzt wird und dass diese Anwender Gefühl in den Knochen haben.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Mit dem ist bisher jeder glücklich geworden, auch Leute bei denen teurere Geräte versagt haben.
Die Entwicklungsingenieure bei Renault haben übrigens Robert M. Pirsigs Buch gelesen und danach gehandelt.
Die Diagnose wird nämlich 12V Dauerplus Hupe versorgt, zumindest beim Twingo 1.
Wenn es also hupt, dann ist Saft da.
Der Diagnosestecker ist übrigens so billig eingebaut weil man davon ausgeht dass er nur alle 2 Jahre bei Inspektion und TÜV benutzt wird und dass diese Anwender Gefühl in den Knochen haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen