Hallo,
na ja, langsam wird es irgendwie lächerlich.
Ich war heute bei zwei Werkstätten, einer freien und einer offiziellen Renault Vertragswerkstatt.
Bei der freien, weil ich denen eine letzte Chance geben wollte, den Fehler zu beheben.
Meister hat sich das angekuckt, gesagt das muss so, er hätte schon 50 Zahnriemen gewechselt und das sei nie ein Problem gewesen.
Nachdem das unbefriedigend war, ab zum Renault Vertragshändler.
Dem Techniker dort ist immerhin aufgefallen, dass der Motor schief sitzt, aber auch hier, man könnte sich das ja mal ansehen, kann sein oder nicht sein? - Ach ja und Termin ist möglich in vier Wochen.
Hallo Renault - die Erwartungshaltung ist dass zumindest einmal in einer Explosionsskizze nachgesehen wird, wie der Aufbau ist, wenn man sich schon bei den eigenen Autos nicht sicher ist.
Ach ja, und ich hatte die beiden Photos von Broadcasttechniker dabei (Motorlager richtig, Motorlager falsch), das mit den beiden Löchern (mein Fehler) war leider nicht griffbereit, war eh in Brass -> Bestellt nie bei IKEA per Spedition! - aber das ist eine andere Geschichte.
Deswegen jetzt noch einmal eine Frage ans Forum: Wie gross sind die Chancen für Otto Normalheimwerker mit vernünftiger Ratsche, dass man das selbst am Strassenrand hinbekommt? - oder eventuell einen Tip für eine empfehlenswerte Werkstatt im Raum FN?
Schraube muss raus, (Mutter auffangen) und der unten am Träger klemmende Bremsleitungshalter mit verschoben werden oder? - lässt sich das so einfach verschieben oder müssen die anderen Motorlager auch gelöst werden?
Zur Kostenübernahme:
das Laufgeräusch habe ich umgehend (nach einer kurzen Runde um den Block) direkt nach der Inspektion bei der originalen Werkstatt reklamiert, der Meister war schon weg, der Verkäufer, der laut eigener Aussage mit importierten Twingos sein Geschäft angefangen hat, hat immerhin direkt das Lager in Verdacht gehabt und daran geschraubt, wodurch das Geräusch immerhin etwas weniger wurde. (1. Nachbesserung)
Bei der Inspektion wurde einne kaputte Achsmanschette festegestellt, die eine Woche später repariert wurde. In diesem Zusammenhang wurde das Geräusch erneut angemahnt, wieder wohl etwas rumgeschraubt, aber nicht ok (2. Nachbesserung), mit dem schriftlichen Vermerk, dass die Antriebswelle hin sei.
Eigentlich suche ich nur eine kompetente Werkstatt die das Lager umsetzt und das schriftlich gibt, damit ich sowohl das Umsetzen, als auch die umsonst getauschte Antriebswelle der ursprünglichen Werkstatt in Rechnung stellen kann.
Stichwort:
zur alten Werkstatt zurück: die ist leider inzwischen mehrere Hundert Kilometer entfernt...
Viele Grüße
Paynie
na ja, langsam wird es irgendwie lächerlich.
Ich war heute bei zwei Werkstätten, einer freien und einer offiziellen Renault Vertragswerkstatt.
Bei der freien, weil ich denen eine letzte Chance geben wollte, den Fehler zu beheben.
Meister hat sich das angekuckt, gesagt das muss so, er hätte schon 50 Zahnriemen gewechselt und das sei nie ein Problem gewesen.
Nachdem das unbefriedigend war, ab zum Renault Vertragshändler.
Dem Techniker dort ist immerhin aufgefallen, dass der Motor schief sitzt, aber auch hier, man könnte sich das ja mal ansehen, kann sein oder nicht sein? - Ach ja und Termin ist möglich in vier Wochen.
Hallo Renault - die Erwartungshaltung ist dass zumindest einmal in einer Explosionsskizze nachgesehen wird, wie der Aufbau ist, wenn man sich schon bei den eigenen Autos nicht sicher ist.
Ach ja, und ich hatte die beiden Photos von Broadcasttechniker dabei (Motorlager richtig, Motorlager falsch), das mit den beiden Löchern (mein Fehler) war leider nicht griffbereit, war eh in Brass -> Bestellt nie bei IKEA per Spedition! - aber das ist eine andere Geschichte.
Deswegen jetzt noch einmal eine Frage ans Forum: Wie gross sind die Chancen für Otto Normalheimwerker mit vernünftiger Ratsche, dass man das selbst am Strassenrand hinbekommt? - oder eventuell einen Tip für eine empfehlenswerte Werkstatt im Raum FN?
Schraube muss raus, (Mutter auffangen) und der unten am Träger klemmende Bremsleitungshalter mit verschoben werden oder? - lässt sich das so einfach verschieben oder müssen die anderen Motorlager auch gelöst werden?
Zur Kostenübernahme:
das Laufgeräusch habe ich umgehend (nach einer kurzen Runde um den Block) direkt nach der Inspektion bei der originalen Werkstatt reklamiert, der Meister war schon weg, der Verkäufer, der laut eigener Aussage mit importierten Twingos sein Geschäft angefangen hat, hat immerhin direkt das Lager in Verdacht gehabt und daran geschraubt, wodurch das Geräusch immerhin etwas weniger wurde. (1. Nachbesserung)
Bei der Inspektion wurde einne kaputte Achsmanschette festegestellt, die eine Woche später repariert wurde. In diesem Zusammenhang wurde das Geräusch erneut angemahnt, wieder wohl etwas rumgeschraubt, aber nicht ok (2. Nachbesserung), mit dem schriftlichen Vermerk, dass die Antriebswelle hin sei.
Eigentlich suche ich nur eine kompetente Werkstatt die das Lager umsetzt und das schriftlich gibt, damit ich sowohl das Umsetzen, als auch die umsonst getauschte Antriebswelle der ursprünglichen Werkstatt in Rechnung stellen kann.
Stichwort:
zur alten Werkstatt zurück: die ist leider inzwischen mehrere Hundert Kilometer entfernt...
Viele Grüße
Paynie